Köln: Arbeitsreicher Samstag für Feuerwehr und Rettungsdienst
Abzuarbeiten waren eine Verpuffung in einem Keller, ein Brand auf dem Dach eines Hochhauses sowie ein Verkehrsunfall mit sieben Verletzten.
WeiterlesenAbzuarbeiten waren eine Verpuffung in einem Keller, ein Brand auf dem Dach eines Hochhauses sowie ein Verkehrsunfall mit sieben Verletzten.
Weiterlesen"Rettungskräfte, die sich für Menschen in Not einsetzen, verdienen Respekt und Wertschätzung, egal, ob sie beruflich oder ehrenamtlich engagiert sind. Jegliche Form verbaler Attacken oder gar Gewalt oder Behinderung ihrer Arbeit ist inakzeptabel und muss konsequent geahndet werden."
WeiterlesenAm Donnerstag wurde die Feuerwehr Köln zu einem Brand in einer Wohnanlage in Köln-Roggendorf gerufen. Zwei Verletze wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
WeiterlesenIn der Nähe eines Industriebetriebes hatte sich ein Ölfilm auf einem Gewässer gebildet. Heizölgeruch lag in der Luft. Doch die Suche nach dem Verursacher gestaltete sich äußerst schwierig.
WeiterlesenAm Mittwoch musste die Feuerwehr Bochum zu einem Umweltschutzeinsatz in die Bergstraße in der Innenstadt ausrücken. Im Bereich der Bahnunterführung liefen größere Mengen Dieselkraftstoff aus dem Gleisbett auf den Gehweg.
WeiterlesenDie Jugendfeuerwehr Hemer startet einen Spendenaktion um die Anschaffung eines neuen Kleinbusses zu finanzieren.
WeiterlesenDie Feuerwehr Nürnberg rückte am frühen Donnerstagmorgen zu einem Gebäudebrand in einem eng bebauten Wohnviertel aus. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen den Trupps teilweise über fünf Meter hohe Flammen entgegen, die weithin sichtbar waren. Das Feuer war so intensiv, dass es sowohl an den massiven Fassaden der unmittelbar angrenzenden Gebäude und in deren Dachstühle vorzudringen begann.
WeiterlesenZehn Minuten – solange sollte es eigentlich maximal dauern, bis der Rettungsdienst Patienten mit Herzinfarkt oder die Opfer eines Verkehrsunfalls erreicht. Denn danach sinken die Überlebenschancen rapide. Doch wie sieht es mit den Hilfsfristen tatsächlich im Südwesten aus?
WeiterlesenIm Bereich eines Versorgungsgangs zwischen zwei Messehallen drückte aufsteigendes Grundwasser durch eine provisorische Trennwand und drohte die dahinter liegende Technik zu beschädigen. Mit Sandsäcken, einer Stützkonstruktion aus Holz sowie drei Hochleistungspumpen konnte ein Schaden an der Versorgungstechnik verhindert werden.
WeiterlesenAm Sonntag wurde die Feuerwehr Köln zu einer Hilfeleistung nach Rodenkirchen alarmiert. Hier war ein PKW in einen durch das aktuelle Hochwasser überfluteten Bereich geraten.
Weiterlesen