Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Bei der Feuerwehr brennt die Hecke

7. März 201716. April 2019 Boris Karger Flächenbrände

Anwohner hatten den Brand einer fünf Meter hohen Hecke auf dem Gelände der Feuerwehr in Neukamperfehn (NI) bemerkt. Die alarmierten Wehren konnten ein Übergreifen auf das Feuerwehrhaus gerade noch verhindern, dennoch gab es einen Schaden am Gebäude.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

FW Menden: 150 Jahre und kein bißchen leise

6. März 201716. April 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Menden Mitte kann auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken. Dies soll in diesem Jahr am 25. & 26. März mit einem großen Freundschaftstreffen in der Schützenhalle Platte-Heide gebührend gefeiert werden.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Auffahrunfall auf der BAB 5

6. März 201716. April 2019 Boris Karger TH Straße

Bei dem Verkehrsunfall auf der BAB 5 in Richtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle Bruchsal und Kronau waren insgesamt vier Fahrzeuge involviert. Eine Person zog sich mittelschwere und vier Personen leichte Verletzungen zu.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Frontalzusammenstoß fordert Verletzte

6. März 201716. April 2019 Boris Karger TH Straße

In Plettenberg kam es in einer Kurve zum Frontalzusammenstoß zwischen einem bergauffahrenden Motorrad und einem talwärts fahrenden Pkw. Zum Glück gab es nur leicht Verletzte.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

BBK schreibt über 300 LF-KatS aus

6. März 201717. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Gemeinsam mit dem Beschaffungsamt beim Bundesministerium des Innern hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Beschaffung von weiteren 308 Löschgruppenfahrzeugen Katastrophenschutz (LF-KatS) angestoßen.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Teltow übernimmt TLF 8000

3. März 201713. März 2019 Boris Karger Tanklöschfahrzeuge

Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug wurde der Fuhrpark der Teltower Feuerwehr um ein wesentliches Einsatzmittel und benötigtes Rettungsgerät ergänzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Lkw demoliert Zapfsäule

3. März 201716. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

An einer Tankstelle hatte ein Lkw mit Anhänger beim Verlassen des Tankplatzes eine Zapfsäule so massiv beschädigt, das ungehindert Treibstoff ausgetreten ist.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Essen: Höhenretter sichern loses Werbeplakat

3. März 201716. April 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Sturmtief Wilfried riss die Befestigungsseile eines Werbeplakats lose, das nun im Wind flatterte. Die Höhenretter der Essener Feuerwehr bargen das beeindruckende Segel.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr rettet Kaninchen

2. März 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr wurde ein Zimmerbrand in einem Reihenhaus gemeldet. Alle Bewohner konnten das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Nur im ersten Stock mussten zwei Kaninchen zurückgelassen werden.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Schwerer Unfall auf der A 5 mit lebensgefährlich verletztem Mann

2. März 201716. April 2019 Boris Karger TH Straße

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle nach einer leicht erschwerten Anfahrt durch die nicht ausreichend gebildete Rettungsgasse, fanden die Einsatzkräfte einen verunfallten Kleintransporter sowie einen Lkw-Zug vor.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.