Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gelsenkirchen: Handy-Shop steht in Flammen

23. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im Herzen von Gelsenkirchen-Buer brannte ein Ladenlokal für Mobilfunk komplett aus. Menschen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE THÜRINGEN 

Brand in Mehrfamilienhaus

20. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Feuerwehr Heiligenstadt (TH) wurde am Donnerstagabend zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Da die Bewohnerin das Haus schon verlassen hatte, konnte umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen werden.

Weiterlesen
Die DGzRS lädt zum virtuellen Besuch ihrer Stationen und Einheiten.
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Erster Einsatz für neue BERLIN

20. Januar 201717. April 2019 Boris Karger TH Wasser

Nur drei Tage nach der Ankunft auf seiner Station Laboe hat der neue Seenotrettungskreuzer BERLIN seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Hamburg: Entschärfung einer Fliegerbombe

20. Januar 201717. April 2019 Boris Karger

Der Kampfmittelräumdienst der Hamburger Feuerwehr entschärfte eine amerikanische Sprengbombe aus dem 2. Weltkrieg, die am Vortag in einem Kanal entdeckt wurde. Um die Fundstelle wurde ein Sperradius von mehreren hundert Metern gelegt. Am Mittag konnte Entwarnung gegeben werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

CO-Vergiftung in Iserlohn

20. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Kohlenmonoxidalarm in Iserlohn: Als die wegen eines Notfalls gerufenen Rettungskräfte das Gebäude betraten, schlugen die CO-Warngeräte an. Umgehend wurden alle Personen evakuiert und vom Notarzt gesichtet.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Zimmerbrand in Essen-Eiberg

19. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Eine aufmerksame Passantin vernahm die Alarmtöne eines Rauchmelders aus der Erdgeschosswohnung eines Dreifamilienhauses. Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits Brandrauch aus einem gekippten Fenster der Wohnung.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ratingen: Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt

19. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, wurden umgehend weitere Kräfte alarmiert und die umliegenden Häuser evakuiert. Während die Stadtwerke mit Reparaturarbeiten an der Gasleitung beschäftigt waren, stellte die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen den Brandschutz an der Einsatzstelle.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Kaminbrand in Werne

19. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

DIe Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werne wurde zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte war die starke Verrauchung sowie Funkenflug aus dem Schornstein zu erkennen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Scheune im Landkreis Leer steht in Flammen

18. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Hesel im Landkreis Leer (NI) ist eine als Lager und Werkstatt genutzte Scheune in Brand geraten. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und begann sofort mit den Löscharbeiten. Doch im Innern lauerten noch mehrere Gefahrenquellen: 12 Gasflaschen und ein Öltank.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ratingen: Feuerwehr-Einsatz in Schultoilette

17. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Aus noch unbekannter Ursache brannte in einer Schülertoilette ein Papierkorb, der weite Teile der Toilettenanlage und des angrenzenden Flures verrauchte .

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.