Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Feuer in Umspannwerk

21. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Industriebrände

Im Leerer Stadtteil Nüttermoor (NI) bemerkten Passanten einen Feuerschein in einer großen elektrischen Anlage. Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehren aus Nüttermoor und Heisfelde.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Arbeiter stürzt in Baugrube

21. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Im Neusser Augustinusviertel ist am Freitag ein Bauarbeiter aus 3-4 m Höhe in eine Grube gestürzt. Die Feuerwehr brachte eine Drehleiter in Stellung, holte mittels Schleifkorbtrage die Person aus der Baugrube hoch und übergab sie dem Rettungsdienst.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr fängt Würgeschlange

21. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Bei der Erstversorgung eines Patienten in Düsseldorf-Benrath entdeckten die Mitarbeiter eine rund 2 m lange Schlange unter einem Heizkörper. Die Leitstelle entsandte daraufhin einen Reptilienfachmann der Feuerwehr Düsseldorf.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Schneekatastrophe in Bayern – erste Einheiten ziehen Bilanz

21. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Nach über einer Woche im Kampf gegen die extremen Schneemassen in den Landkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Garmisch-Partenkirchen und im Allgäu ziehen die ersten Hilfskontingente mit weit über 1.000 Einsatzkräfte die erste Bilanz.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Explosion im Technikraum

18. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Bergisch Gladbach wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus informiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr vor Ort eintrafen, quoll ihnen dicker Rauch aus der Tiefgarage entgegen. Bewohner berichteten von einer Explosion.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Feuer in Recyclingbetrieb

17. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Industriebrände

In Lehrte (NI) war Recyclingmaterial in einem Container in Brand geraten. Das Feuer drohte, auf die Lagerhalle überzugreifen. DIe Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr und versuchten, den Container aus der Halle zu befördern.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Brand einer Windenergieanlage

17. Januar 201918. März 2019 Boris Karger Industriebrände

Im niedersächsischen Windpark Südgeorgsfehn ist am Mittwoch eine 98 m hohe Windenergieanlage in Brand geraten. Das Feuer im Maschinenhaus der Anlage war u.a. von der Autobahn 28 aus deutlich zu sehen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Zwei schwere Unfälle auf der BAB 7

16. Januar 201918. März 2019 Boris Karger TH Straße

Zwischen den Anschlussstellen Kaltenkirchen und Quickborn (SH) ereigneten sich am Dienstag zwei schwere Verkehrsunfälle kurz hintereinander. Obwohl die Autobahn mittlerweile vollständig ausgebaut ist, hatten die Rettungskräfte Probleme, sich ihren Weg durch den Stau zu bahnen, da die Rettungsgasse nicht immer richtig gebildet wurde.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Gestank im DPD-Verteilerzentrum

15. Januar 201915. März 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Ein verdächtiger Geruch in einem Paket-Verteilerzentrum im Industriegebiet in Malsch (BW) forderte am Dienstagmorgen einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Zwei Mitarbeiter mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Linienbus ausgebrannt

15. Januar 201918. März 2019 Boris Karger TH Straße

Die Feuerwehr Heiligenhaus startete am Montag um 06:41 Uhr in die neue Woche – auf der Ratinger Straße stand ein Linienbus komplett in Flammen. Zwei Personen wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, der Einsatz für die Feuerwehr dauerte rund zweieinhalb Stunden.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.