Evakuierung eines Zuges mitten in der Nacht
Ein Schaden an einer Oberleitung war die Ursache dafür, dass die Feuerwehr Celle am Sonntag, 12. Oktober 2025 nachts bei einer Zugevakuierung unterstützte.
WeiterlesenEin Schaden an einer Oberleitung war die Ursache dafür, dass die Feuerwehr Celle am Sonntag, 12. Oktober 2025 nachts bei einer Zugevakuierung unterstützte.
WeiterlesenFeuer im Augsburger Nachthimmel: Am 23. April 2025 brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Geschäftshauses im Ortsteil Kriegshaber. Freiwillige und Berufsfeuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle – dank eines Löschangriffs von zwei Seiten. Vorsorglich wurde ein Fitnessstudio in der Nachbarschaft evakuiert.
WeiterlesenDer Brand eines Mehrfamilienhauses in Horn-Bad Meinberg am 22. März 2025 sorgte für ein Großaufgebot von über 100 Einsatzkräften. Intensive Löschmaßnahmen bei einer betroffenen Dachfläche von über 500 m² forderten alle verfügbaren Kapazitäten – und führten zum Erfolg.
WeiterlesenAm 17. Januar 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Bennigsen eine erfolgreiche Evakuierungsübung in der örtlichen Grundschule durch, bei der Schüler/-innen und Lehrkräfte geordnet das Gebäude verließen. Nach Abschluss hatten die Kinder die Gelegenheit, Feuerwehrtechnik hautnah zu erleben und mehr über den Einsatzalltag zu erfahren.
WeiterlesenEvakuierungsübungen in Schulen und Kitas sind essenziell, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Eine neue Fachempfehlung des DFV und der vfdb unterstützt Verantwortliche und Feuerwehren bei der Planung und Durchführung. Der Leitfaden enthält praxisorientierte Tipps, Checklisten und Vorlagen.
WeiterlesenAm 21. November 2024 sorgte ein Kellerbrand im Schulzentrum Oberpleis für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Dank einer reibungslosen Evakuierung von 2000 Schülerinnen und Schülern konnten die Einsatzkräfte sich rasch auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Ein Kleinfeuer an zwei brennenden Türklinken wurde schnell gelöscht.
WeiterlesenEinsatz auf Schienen: Als eine S-Bahn entgleiste, riefen der Notfallmanager der DB und der EVU die Feuerwehr Lügde zu Hilfe.
WeiterlesenEine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg wurde in Gladbeck gefunden. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger konnten sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit begeben.
WeiterlesenEine Bombenentschärfung in Nürnberg beschäftigte am Nachmittag des 22. Juni 2021 rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Hilfsorganisationen. Dabei stießen die Kräfte auf einige Probleme.
WeiterlesenDie Evakuierung eines vollbesetzten Hochgeschwindigkeitszugs ist keine leichte Aufgabe, besonders nach einer Havarie in einem Tunnel. Deshalb haben Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW, Katastrophenschutz und die Deutschen Bahn diesen Ernstfall geprobt. Die großangelegte Nachtübung fand vom 19. bis zum 20. Oktober 2019 im Landkreis Roth (BY) statt.
Weiterlesen