Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Katastrophenschutz

EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Notfall auf der Queen Mary 2

3. November 20175. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Für einen 77-Jährigen ist seine Schiffsreise auf der „Queen Mary 2“ abrupt zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den schwer erkrankten Mann westlich von Helgoland mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE. Ein Hubschrauber flog ihn anschließend in ein Krankenhaus auf dem Festland.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Zusammen Leben retten

19. Oktober 20175. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der neunjährige Markus Rud aus Korbach erhielt den Johanniter-Juniorenpreis und die Bundeswehrsoldaten Marcel Dewitt, Marco Lindenhahn aus Wunstorf und Nico Lüttich aus Bad Frankenhausen wurden mit dem Hans-Dietrich-Genscher-Preis geehrt.

Weiterlesen
MELDUNGEN SACHSEN-ANHALT 

Magdeburger Hubschrauber bleibt rot-weiß

16. Oktober 20175. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Die DRF Luftrettung wird die Luftrettungsstation in Magdeburg für weitere sechs Jahre betreiben. Zum Start der neuen Konzession kommt ein neuer Hubschraubertyp.

Weiterlesen
WISSEN 

DLRG warnt vor Sprung in den Rollstuhl

20. Juli 20178. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Es sollte ein Riesenspaß werden, der ultimative Kick: ein eleganter Kopfsprung ins Wasser – von einer Brücke in den Fluss, von einem Ast in den Badesee oder der mit Anlauf vom Ufer ins Meer beziehungsweise in den See. Für viele junge Menschen wurde es ein Sprung in den Rollstuhl – lebenslang. Das Wasser war zu flach.

Weiterlesen
WISSEN 

Was tun, wenn ein Unwetter droht?

31. Mai 20178. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Gerade im Sommer sind Hitzegewitter mit Starkregen und Hagelschlag weit verbreitet. Dabei können immense Schäden entstehen, die mit Vorsorge eingedämmt oder vermieden werden können. Für die richtige Beratung vor Ort können die Feuerwehren eine neue Broschüre nutzen.

Weiterlesen
WISSEN 

So helfen Sie richtig beim Grill-Unfall

24. Mai 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Das verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das DRK erklärt, wie Sie bei einem Grill-Unfall richtig helfen.

Weiterlesen
WISSEN 

Vorsicht beim Anbaden

22. Mai 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Sonne in den nächsten Tagen – was liegt näher als Anbaden! Aber bitte mit Vorsicht! Denn in der letzten Saison sind deutlich mehr Menschen ertrunken als in den Jahren zuvor. Für diese Entwicklung gibt es drei Ursachen.

Weiterlesen
WISSEN 

Unfall: Helm ab oder nicht?

16. Mai 201713. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Sollen Ersthelfer den Helm eines verunfallten Motorradfahrers abnehmen oder nicht? Diese Frage beschäftigte Motorrad- und Autofahrer immer wieder.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Fischkutter vor Amrum gestrandet

13. April 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Bis zu zweieinhalb Meter Seegang, stürmischer Wind, Dunkelheit und Regen haben den Einsatz der Amrumer Seenotretter für einen gestrandeten Fischkutter erschwert. In mehreren Anläufen gelang es der Besatzung, das Schiff und seine zweiköpfige Besatzung in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen
MECKLENBURG VORPOMMERN MELDUNGEN 

Greifswald: Luftretter feiern Jubiläum

10. April 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Heute vor 25 Jahren übernahm die DRF Luftrettung die Station am Universitätsklinikum Greifswald. Über 27.000 Mal waren die Piloten, Notärzte und Rettungsassistenten der DRF Luftrettung seither im Einsatz.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.