Seenotretter im Einsatz vor Rügens Steilküste
Eigentlich hatte der Mann aus Stralsund nach seinem Angeltörn am Sonntag die Heimreise über Land antreten wollen. Doch es kam anders.
WeiterlesenEigentlich hatte der Mann aus Stralsund nach seinem Angeltörn am Sonntag die Heimreise über Land antreten wollen. Doch es kam anders.
WeiterlesenFür einen 77-Jährigen ist seine Schiffsreise auf der „Queen Mary 2“ abrupt zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den schwer erkrankten Mann westlich von Helgoland mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE. Ein Hubschrauber flog ihn anschließend in ein Krankenhaus auf dem Festland.
WeiterlesenJährlich erleiden rund 70.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Davon sterben etwa 65.000, weil medizinische Laien als Ersthelfer agieren, die nur unzureichend reanimieren oder aus Angst vor Fehlern sogar gar nichts machen.
WeiterlesenDer neunjährige Markus Rud aus Korbach erhielt den Johanniter-Juniorenpreis und die Bundeswehrsoldaten Marcel Dewitt, Marco Lindenhahn aus Wunstorf und Nico Lüttich aus Bad Frankenhausen wurden mit dem Hans-Dietrich-Genscher-Preis geehrt.
WeiterlesenDie DRF Luftrettung wird die Luftrettungsstation in Magdeburg für weitere sechs Jahre betreiben. Zum Start der neuen Konzession kommt ein neuer Hubschraubertyp.
WeiterlesenEs sollte ein Riesenspaß werden, der ultimative Kick: ein eleganter Kopfsprung ins Wasser – von einer Brücke in den Fluss, von einem Ast in den Badesee oder der mit Anlauf vom Ufer ins Meer beziehungsweise in den See. Für viele junge Menschen wurde es ein Sprung in den Rollstuhl – lebenslang. Das Wasser war zu flach.
WeiterlesenGerade im Sommer sind Hitzegewitter mit Starkregen und Hagelschlag weit verbreitet. Dabei können immense Schäden entstehen, die mit Vorsorge eingedämmt oder vermieden werden können. Für die richtige Beratung vor Ort können die Feuerwehren eine neue Broschüre nutzen.
WeiterlesenDas verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das DRK erklärt, wie Sie bei einem Grill-Unfall richtig helfen.
WeiterlesenSonne in den nächsten Tagen – was liegt näher als Anbaden! Aber bitte mit Vorsicht! Denn in der letzten Saison sind deutlich mehr Menschen ertrunken als in den Jahren zuvor. Für diese Entwicklung gibt es drei Ursachen.
WeiterlesenSollen Ersthelfer den Helm eines verunfallten Motorradfahrers abnehmen oder nicht? Diese Frage beschäftigte Motorrad- und Autofahrer immer wieder.
Weiterlesen