Feuerwehr auf Gleisen – Auf der Schiene
Die Rhätische Bahn (RhB) zählt zu den bekanntesten Eisenbahnen der Welt. Rund die Hälfte der Streckenkilometer sind nur schwer zugänglich und über die Schiene erreichbar.
Read moreDie Rhätische Bahn (RhB) zählt zu den bekanntesten Eisenbahnen der Welt. Rund die Hälfte der Streckenkilometer sind nur schwer zugänglich und über die Schiene erreichbar.
Read moreGeretsried beherbergt eine von drei Staatlichen Feuerwehrschulen (SFS) Bayerns. Sie ist auf Katastrophenschutz, Integrierte Leitstelle und Psychosoziale Notfallversorgung spezialisiert.
Read moreDurchschnittlich 52-mal am Tag sind die Rettungshubschrauber des österreichischen Automobilclubs im vergangenen Jahr ausgerückt.
Read moreDer Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde (REDOG) kann auf eine jahrzehntelange Geschichte mit Einsätzen im In- und Ausland zurückblicken.
Read moreDie Werkfeuerwehr Chemiepark Gendorf (Burgkirchen/Alz, LK Altötting, BY) nutzt eine ehemalige Eissporthalle im Ort für die Aus- und Fortbildung.
Read moreIm Jahr 1994 stellte Magirus auf der Interschutz in Hannover die erste Drehleiter mit Gelenkarm vor – eine Innovation, die die Anwendungsmöglichkeiten revolutionierte.
Read moreSchutzkleidung nach EN 469 bzw. HuPF erfüllt höchste Leistungsanforderungen.
Read moreDort, wo im Kalten Krieg die politischen Systeme aufeinanderprallten und Menschen an der Grenze starben, arbeiten die Rettungsdienste Bayerns und der Tschechischen Republik heute Hand in Hand. Die Vorteile Europas für den Einzelnen und der Lohn, sich auch nach schwierigen Beziehungen anzunähern, werden hier besonders sichtbar.
Read moreEin neuer Gerätewagen-Logistik 2 bildet seit Kurzem die ideale Ergänzung für den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Illertissen (Landkreis Neu-Ulm, Bayern). Das Fahrzeug ist der Nachfolger eines 1994 in Eigenleistung aus einem gebrauchten Lkw umgebauten GW-L1.
Read more