DRK: Deutschland besser auf Katastrophen vorbereiten
Deutschland steht vor neuen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz und Zivilschutz. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sprach darüber mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
WeiterlesenDeutschland steht vor neuen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz und Zivilschutz. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sprach darüber mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
WeiterlesenBundesverband Rettungshunde zum Weltfrauentag 2018
WeiterlesenStellungnahme des Unternehmens zu dem gestrigen Brand in einem historischen Gebäude
WeiterlesenIn Österreich starten die ARA Flugrettung und der Automobilklub ARBÖ am 1. April offiziell ihre Zusammenarbeit im Rettungswesen.
WeiterlesenDer Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme gegen das Vorhaben der EU-Kommission, eine europäische Katastrophenschutzreserve zur Hilfe nach Naturkatastrophen aufzubauen, ausgesprochen.
WeiterlesenDer Bundesrat fordert dazu auf, Gaffer, die Videos oder Fotos von Naturkatastrophen, Unfällen oder Anschlägen aufnehmen oder im Internet verbreiten, zukünftig zu bestrafen, wenn dadurch tödlich verunglückte Opfer bloßgestellt werden.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband appelliert: Hydranten von Schnee und Eis befreien!
WeiterlesenDas Stuttgarter Europa-Zentrum will die europaweite Nutzung der Notrufnummer 112 bewerben und konnte eine ganz besondere Schirmherrin für die Aktion gewinnen. Edelgard Huber von Gersdorff ist 112 Jahre alt.
WeiterlesenUnfalltote zu fotografieren soll verboten werden – NRW-Justizminister Biesenbach (CDU): "Sie begreifen es nicht anders"
WeiterlesenIn Berlin haben sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF) zu gemeinsamen Gesprächen über Leitstellen und die Digitalisierung getroffen.
Weiterlesen