Spende: Teddybären für Feuerwehr und Rettungsdienst
Kreisbrandmeister Johann Waten und der stellvertretende Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Leer, Claus Cassens, konnten eine Spende eines Betriebes aus Uplengen entgegennehmen.
WeiterlesenKreisbrandmeister Johann Waten und der stellvertretende Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Leer, Claus Cassens, konnten eine Spende eines Betriebes aus Uplengen entgegennehmen.
WeiterlesenIn Fulda fand das 6. Feuerwehrhistorische Fachseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) unter dem Motto „Umbrüche“ statt.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr starben 3177 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Gegenüber 2016 waren das 29 Getötete oder 0,9 % weniger. Dies ist der niedrigste Wert seit über 60 Jahren. Die Anzahl der Unfälle nahm aber zu.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr sind 404 Menschen in Deutschland ertrunken – das waren fast 25 % weniger als im Vorjahr. Doch die positive Entwicklung geht vor allem auf den zu kalten Sommer zurück.
WeiterlesenUnter der Federführung der Feuerwehrsportvereinigung 1958 kämpften zwölf Mannschaften der Berufsfeuerwehr Düsseldorf um den Sieg. Dabei setzte sich das Team der Frankfurter Straße in einem spannenden Finale gegen die Mannschaft der zweiten Wachbereitschaft der Feuerwache Münsterstraße durch. Am Ende krönte der stellvertretende Amtsleiter Christian Schlich den Gewinner und überreichte den begehrten Pokal.
WeiterlesenAm Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Walsrode zusammen mit der DKMS zu einer großen Stammzellentypisierungsaktion unter dem Motto „Helft dem Helfer“ aufgerufen. Anlass dazu ist die Leukämieerkrankung des Ortsbrandmeisters Stephan Wagner.
WeiterlesenDie FeuerTRUTZ machte das Messezentrum Nürnberg einmal mehr zum Hot Spot für Brandschützer: Mit einem Rekordergebnis von 286 Ausstellern und deutlich über 8000 Fachbesuchern schloss die achte Ausgabe der internationalen Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz.
WeiterlesenDer Kreis Segeberg ist jetzt offiziell fünfter Gesellschafter im größten kommunalen Rettungsdienst Deutschlands. Die RKiSH übernimmt zukünftig die Notfallrettung und die Krankenbeförderung vom DRK Segeberg und dem in Norderstedt ansässigen KBA als dann zuständiger Durchführer.
WeiterlesenAuf dem Spitzentreffen der Arbeitsgemeinschaft Jugendverbände der Hilfsorganisationen in Kassel bezieht die Deutsche Jugendfeuerwehr klar Stellung: "Wir zeigen Haltung für Vielfalt, Solidarität und Toleranz sowie die unantastbare Würde aller Menschen. Entschieden weisen wir menschenfeindliche Einstellungen zurück."
WeiterlesenDie FeuerTRUTZ, internationale Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, ist am heutigen Mittwoch mit neuen Bestmarken gestartet.
Weiterlesen