Seenotretter verleihen selten Auszeichnung
Die amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing wurde für die dramatische Rettung von zwei Deutschen aus Lebensgefahr mit der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold ausgezeichnet.
WeiterlesenDie amerikanische Rettungseinheit 920th Rescue Wing wurde für die dramatische Rettung von zwei Deutschen aus Lebensgefahr mit der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold ausgezeichnet.
WeiterlesenSeit Dezember 2017 ist die Feuer- und Rettungswache schon in Betrieb und führte bereits über 500 Einsätze durch. Jetzt erfolgte die offizielle Einweihung. Durch den neuen Standort werden die Eingreifzeiten im Elbtunnel um bis zu 2 Minuten schneller – eine deutliche Verbesserung zu dem vorherigen Standort.
WeiterlesenDie Hubschrauber der ADAC Luftrettung sind im vergangenen Jahr zu rund 54.500 Notfällen gestartet. Damit blieb die Zahl der Einsätze gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Im Schnitt hoben die Luftrettungscrews rund 150 Mal am Tag ab.
WeiterlesenAm Dienstagabend startete die gemeinsame Aktion "Platz für Retter" der Feuerwehr und der Polizei in Hamburgs Stadtteil Barmbek-Nord. Ziel: Sensibilisierung und Aufklärung im Stadtteil über den notwendigen Platzbedarf von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr gerade bei beengten Parkverhältnissen.
WeiterlesenDie Mehrheit der Bundesländer hat nicht überprüfen lassen, ob an den Fassaden von Hochhäusern brennbares Material verbaut ist. Dies ergeben Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21". Die Sendung wird am 23.1. 2018 ausgestrahlt.
WeiterlesenDer Hersteller für Feuerlöschfahrzeuge Gimaex ist zahlungsunfähig und steht aktuell unter gerichtlicher Zwangsverwaltung.
WeiterlesenEin Wohnungsbrand ist gefährlich. Um sich zu schützen, ist ein Feuerlöscher für zu Hause ratsam. Stiftung Warentest hat sich verschiedene Geräte angeschaut und gibt Tipps für das Verhalten im Ernstfall.
WeiterlesenDie Berliner Feuerwehr hat 17 Berlinerinnen und Berliner öffentlich gewürdigt, die andere Menschen aus einer Todesgefahr gerettet haben.
WeiterlesenAuf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2017 mehr als 2.050 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 500 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Für 2018 wurde zudem ein neuer "Bootschafter" ernannt.
WeiterlesenIn Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind bei medizinischen Notfällen 2.700 Gemeinden unterversorgt. Betroffen sind potenziell rund 10 Millionen Menschen. Das zeigt eine SWR Analyse aller Rettungsdiensteinsätze im Jahr 2016.
Weiterlesen