Ein Bus für die Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Hemer startet einen Spendenaktion um die Anschaffung eines neuen Kleinbusses zu finanzieren.
WeiterlesenDie Jugendfeuerwehr Hemer startet einen Spendenaktion um die Anschaffung eines neuen Kleinbusses zu finanzieren.
WeiterlesenZehn Minuten – solange sollte es eigentlich maximal dauern, bis der Rettungsdienst Patienten mit Herzinfarkt oder die Opfer eines Verkehrsunfalls erreicht. Denn danach sinken die Überlebenschancen rapide. Doch wie sieht es mit den Hilfsfristen tatsächlich im Südwesten aus?
WeiterlesenIn der Diskussion über Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte in der Silvesternacht hat DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt zu mehr Respekt für die Arbeit der Helfer aufgerufen. Das Rote Kreuz auf weißem Grund sei ein international anerkanntes Schutzzeichen, das von allen respektiert werden müsse.
WeiterlesenDie Hamburger Feuerwehr erweitert in diesem Jahr die Möglichkeiten Berufsfeuerwehrmann bzw. -frau zu werden. Bisher konnten sich Interessierte nur bewerben, wenn sie über eine handwerklich-technische oder medizinisch-pflegerische Berufsausbildung verfügten. Das ist nun vorbei.
WeiterlesenDer Film der Osnabrücker Feuerwehren soll durch eine möglichst weite Verbreitung für das hochaktuelle Thema „Gaffer an Unfallstellen“ sensibilisieren und die öffentliche Diskussion anregen.
WeiterlesenBei fast frühlingshaften Temperaturen und gelegentlichem Sonnenschein fand der diesjährige Neujahrspokallauf der Leitersteiger in Cottbus auf dem Hof der Berufsfeuerwehr statt.
WeiterlesenEine ortsansässige Firma spendierte eine mobile Sichtschutzwand für die Freiwillige Feuerwehr. Die Sichtschutzwand kann vielfältig genutzt werden z. B. als Anti-Gaffer-Wand oder als mobile Trennwand bei Veranstaltungen und anderen Gelegenheiten.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband rät, jetzt den trockenen Tannenbaum sowie die Gestecke zu entsorgen, ehe diese möglicherweise in Flammen aufgehen.
WeiterlesenDFV-Präsident Hartmut Ziebs würdigt unermüdlichen Einsatz des Niedersachsen für Erhalt der Feuerwehrunfallkassen
WeiterlesenDie Nürnberger 24-h-Station der DRF Luftrettung wurde am Jahresbeginn genau 25 Jahre alt. Rund 15.000 Mal wurden die Piloten, Notärzte und Notfallsanitäter seit der Gründung zu einem Einsatz alarmiert.
Weiterlesen