Neuer MTW für Feuerwehr Tostedt
Der auf einem VW Crafter aufgebaute MTW wurde als Gebrauchtfahrzeug erworben, das Fahrzeug lief in seinem „ersten Leben“ als Dienstfahrzeug zwei Jahre bei der Deutschen Bahn.
WeiterlesenDer auf einem VW Crafter aufgebaute MTW wurde als Gebrauchtfahrzeug erworben, das Fahrzeug lief in seinem „ersten Leben“ als Dienstfahrzeug zwei Jahre bei der Deutschen Bahn.
WeiterlesenAb November hebt der Rettungshubschrauber Christoph 4 mit dem mechanischen Wiederbelebungsgerät Corpuls CPR ab. Bislang ist Herz-Lungen-Wiederbelebung im Hubschrauber nur bedingt bis gar nicht möglich. Das Gerät weist zudem eine Besonderheit auf.
WeiterlesenAus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Pkw-Fahrer im niedersächsischen Landkreis Northeim mit seinem Fahrzeug nachts in die Weser. Der Innenraum des Pkw lief voll Wasser, aber Dank des niedrigen Wasserstandes der Weser wurde der Pkw nicht fortgeschwemmt. Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug bergen. Der Mann kam unterkühlt ins Krankenhaus.
WeiterlesenAm späten Nachmittag des 15. Oktober 2018 wurde gegen 17.15 Uhr der Polizei und der Feuerwehr ein Brand im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Kutenholz (Samtgemeinde Fredenbeck im Landkreis Stade, NI) gemeldet.
WeiterlesenIm niedersächsischen Jork geriet am Montag die Küchenzeile eines Wohnmobils in Brand, das direkt neben einem Wohngebäude geparkt war. Ein Passant bemerkte das Feuer rechtzeitig und rief die Feuerwehr.
WeiterlesenFeuerwehr erhebt Vorwürfe – Hätten Dorf und THW-Lager im Emsland evakuiert werden müssen?
WeiterlesenEin internationales Austauschprogramm der Seenotretter findet derzeit in verschiedenen Ländern Europas statt. Ziel ist es, durch Erfahrungsaustausch und Training die Leistungsfähigkeit der Seenotrettungsdienste weiter zu verbessern. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat für eine Woche (22. bis 29. September 2018) acht Seenotretter zu Gast, während deutsche Seenotretter zum Training in sieben europäische Länder gereist sind.
WeiterlesenGleich mehrere Ortswehren aus dem Landkreis Stade (NI) wurden am Sonntagmorgen zu einem Scheunenbrand nach Asselersand alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Schnell war ersichtlich, dass es nicht mehr zu retten war.
WeiterlesenIn der Grafschaft Bentheim bauen derzeit die FF Uelsen und Wilsum in Itterbeck eine weitere Ortsfeuerwehr auf. Drei Damen und 25 Herren für die neu zu gründende Freiwillige Feuerwehr Itterbeck (NI) befinden sich derzeit in der Feuerwehrausbildung. Sie haben nun ein Fahrzeug in Dienst gestellt.
WeiterlesenDie Seenotretter der Station Hooksiel (NI) haben drei Menschen von einer sinkenden Motoryacht gerettet. Das ungefähr elf Meter lange Motorboot war etwa zwei Seemeilen (3,5 Kilometer) von Hooksiel entfernt aufgelaufen und leckgeschlagen.
Weiterlesen