Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN

EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Güllebehälter bei Bad Segeberg geplatzt

17. Februar 201717. April 2019 Boris Karger TH Straße

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Ein Güllebehälter auf einem Privatgrundstück war aus noch ungeklärter Ursache geborsten.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Gemeindewehrführer befreit Schwerverletzten

15. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Menschenrettung

Die Feuerwehren aus Rellingen und Halstenbek (SH) rückten gemeinsam mit der Höhenrettungsgruppe des Landkreises zu einem Einfamilienhaus aus. Dort war eine Person nach Erdbauarbeiten eingeklemmt. Ganz in der Nähe war auch der Malereibetrieb des Gemeindewehrführers Jürgen Timm, der sofort zur Unglücksstelle eilte.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Appen: Feuerwehr rettet sieben Personen

13. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

Schwarzer Rauch hüllte ein Mehrfamilienhaus in Appen (SH) ein, die Bewohner standen auf den Balkonen und riefen um Hilfe. Nach der Rettung wurden alle Bewohner durch den Rettungsdienst gesichtet; eine Person musste in ein Krankenhaus.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Reizgasfreisetzung am Hamburger Airport

13. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Insgesamt 68 Personen mussten von den Notärzten und Rettungsdienstmitarbeitern der Feuerwehr Hamburg gesichtet und versorgt werden. Der Flugverkehr war zeitweise unterbrochen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Angler bei Dunkelheit orientierungslos auf der Ostsee

9. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Menschenrettung, Rettungsdienst

Zwei bei Fehmarn in Seenot geratene Angler wurden nach einer großangelegten Suche mit deutschen und dänischen Seenotrettern sowie der Bundespolizei in ihrem Kajütboot orientierungslos auf der Ostsee treibend aufgefunden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Schwerverletzter nach Verpuffung

9. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

In einem Chemiebetrieb in Bad Segeberg hat sich ein Arbeiter schwere Brandverletzungen zugezogen, als es bei der Reinigung eines Behälters zu einer Verpuffung kam. Der Verletzt wurde in das Klinikum in Lübeck verbracht.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

BAB 7: Autotransporter steht in Vollbrand

3. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Industriebrände

Die Feuerwehren Quickborn, Ellerau und Kaltenkirchen waren zu einem Brand auf der Autobahn A 7 alarmiert. Vor Ort stand ein Autotransporter mit acht Pkws in Flammen. Zur Löschwasserversorgung musste ein Pendelverkehr eingerichtet werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Horror-Unfall auf der BAB 1 bei Bad Oldesloe

31. Januar 201717. April 2019 Boris Karger TH Straße

Der Renault Talisman war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, schoss über die seitliche Schutzplanke und überschlug sich mehrfach. Dabei wurde der Fahrer schwer und die Beifahrerin lebensgefährlich verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

MANV-Lage am Flughafen Hamburg

30. Januar 201717. April 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Weil Passagiere und Besatzung auf dem Weg nach Stockholm seltsame Gerüche im Flugzeug wahrnahmen, kehrte die Cockpit-Crew wieder nach Hamburg zurück. Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort MANV10 alarmiert und half bei der rettungsdienstlichen Versorgung.

Weiterlesen
Die DGzRS lädt zum virtuellen Besuch ihrer Stationen und Einheiten.
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Erster Einsatz für neue BERLIN

20. Januar 201717. April 2019 Boris Karger TH Wasser

Nur drei Tage nach der Ankunft auf seiner Station Laboe hat der neue Seenotrettungskreuzer BERLIN seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.