Güllebehälter bei Bad Segeberg geplatzt
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Ein Güllebehälter auf einem Privatgrundstück war aus noch ungeklärter Ursache geborsten.
WeiterlesenBeim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Ein Güllebehälter auf einem Privatgrundstück war aus noch ungeklärter Ursache geborsten.
WeiterlesenDie Feuerwehren aus Rellingen und Halstenbek (SH) rückten gemeinsam mit der Höhenrettungsgruppe des Landkreises zu einem Einfamilienhaus aus. Dort war eine Person nach Erdbauarbeiten eingeklemmt. Ganz in der Nähe war auch der Malereibetrieb des Gemeindewehrführers Jürgen Timm, der sofort zur Unglücksstelle eilte.
WeiterlesenSchwarzer Rauch hüllte ein Mehrfamilienhaus in Appen (SH) ein, die Bewohner standen auf den Balkonen und riefen um Hilfe. Nach der Rettung wurden alle Bewohner durch den Rettungsdienst gesichtet; eine Person musste in ein Krankenhaus.
WeiterlesenInsgesamt 68 Personen mussten von den Notärzten und Rettungsdienstmitarbeitern der Feuerwehr Hamburg gesichtet und versorgt werden. Der Flugverkehr war zeitweise unterbrochen.
WeiterlesenZwei bei Fehmarn in Seenot geratene Angler wurden nach einer großangelegten Suche mit deutschen und dänischen Seenotrettern sowie der Bundespolizei in ihrem Kajütboot orientierungslos auf der Ostsee treibend aufgefunden.
WeiterlesenIn einem Chemiebetrieb in Bad Segeberg hat sich ein Arbeiter schwere Brandverletzungen zugezogen, als es bei der Reinigung eines Behälters zu einer Verpuffung kam. Der Verletzt wurde in das Klinikum in Lübeck verbracht.
WeiterlesenDie Feuerwehren Quickborn, Ellerau und Kaltenkirchen waren zu einem Brand auf der Autobahn A 7 alarmiert. Vor Ort stand ein Autotransporter mit acht Pkws in Flammen. Zur Löschwasserversorgung musste ein Pendelverkehr eingerichtet werden.
WeiterlesenDer Renault Talisman war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, schoss über die seitliche Schutzplanke und überschlug sich mehrfach. Dabei wurde der Fahrer schwer und die Beifahrerin lebensgefährlich verletzt.
WeiterlesenWeil Passagiere und Besatzung auf dem Weg nach Stockholm seltsame Gerüche im Flugzeug wahrnahmen, kehrte die Cockpit-Crew wieder nach Hamburg zurück. Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort MANV10 alarmiert und half bei der rettungsdienstlichen Versorgung.
WeiterlesenNur drei Tage nach der Ankunft auf seiner Station Laboe hat der neue Seenotrettungskreuzer BERLIN seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Weiterlesen