Garagenbrand fordert Lennestädter Feuerwehr
Am Donnerstagnachmittag, den 04.04.2019 gegen 14:35 Uhr wurde die Feuerwehr Lennestadt mit dem Stichwort ,,Feuer 2″ zu einem Garagenbrand in einem Wohngebiet nach Meggen alarmiert.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag, den 04.04.2019 gegen 14:35 Uhr wurde die Feuerwehr Lennestadt mit dem Stichwort ,,Feuer 2″ zu einem Garagenbrand in einem Wohngebiet nach Meggen alarmiert.
WeiterlesenAuf Solingens Straßen werden demnächst drei brandneue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) unterwegs sein.
WeiterlesenUm 11:44 Uhr rückte die Feuerwehr Iserlohn zu einem Mehrfamilienhaus an der Beethovenstraße aus. Beim Eintreffen des Löschzuges drang dichter Brandrauch aus dem Keller des Hauses.
WeiterlesenAm Samstagabend, den 30.03.2019, gegen 18.17 Uhr wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen in die Fußgängerzone nach Gelsenkirchen-Buer alarmiert.
WeiterlesenDie Feuerwehr Ratingen wurde um 03:43 Uhr zu einem Dachstuhlbrand auf dem Liethenburgweg gerufen. Bei Eintreffen brannte bereits der Dachstuhl des Gebäudes. Die Feuerwehr führte umgehend einen massiven Löschangriff über mehrere Strahlrohre durch.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 27.03.2019 nutzten die Erzieherinnen der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt ihre Freizeit für eine Brandschutzerziehung der besonderen Art. Beim Löschzug Rindern lernten diesmal nämlich anstatt der Kinder die Erzieherinnen, wie im Brandfall zu verfahren ist.
WeiterlesenAufgrund des Verletzungsmusters und dem geschilderten Schadensereignis wurde ein Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehr nachalarmiert. Im weiteren Verlauf musste eine Schulklasse der gegenüberliegenden Grundschule durch Feuerwehrkräfte betreut werden. Einige hatten das Unglück unmittelbar mitbekommen.
WeiterlesenIm Einsatzfall zählt oftmals jede Sekunde, weshalb an Fahrer von Einsatzfahrzeugen ein hoher Anspruch gestellt wird. Umso wichtiger ist es, dass die Fahrer ihre Einsatzfahrzeuge auch in stressigen Situationen gut beherrschen. Gerade bei Freiwilligen Feuerwehren, bei denen die Fahrer nicht täglich mit den Fahrzeugen unterwegs sind, ist eine gute Ausbildung wichtig.
WeiterlesenDie Ziegler-Gruppe liefert sieben baugleiche Fahrzeuge des Typs LF20 KatS an die Stadt Aachen aus. Die auf einem MAN-Fahrgestell aufgebauten Löschfahrzeuge verfügen neben firmenspezififschen Komponenten zusätzlich über einen sogenannten „Totwinkelassistenten“, der Unfälle mit Radfahrern verhindern soll.
WeiterlesenIn Lennestadt nahmen vorbeifahrende Autofahrer eine starke Rauchentwicklung an einem Haus wahr. Sie informierten die dort wohnende Familie über den Brand im Dachgeschoss und alarmierten zugleich Feuerwehr und Rettungsdienst.
Weiterlesen