Neues HLF in Gräfelfing
Als Ersatzbeschaffung für einen Rüstwagen hat die Freiwillige Feuerwehr Gräfelfing (LK München, BY) ein HLF 20 mit Ziegler-Aufbau in Dienst gestellt.
WeiterlesenAls Ersatzbeschaffung für einen Rüstwagen hat die Freiwillige Feuerwehr Gräfelfing (LK München, BY) ein HLF 20 mit Ziegler-Aufbau in Dienst gestellt.
WeiterlesenDie Mitarbeiter kippten den brennenden Sperrmüll an die Fassade eines Wohngebäudes – was nicht ganz so clever war. Die Einsatzkräfte der Feuewehr brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und kontrollierten das gesamte Haus.
WeiterlesenBei Eintreffen der Feuerwehr Ratingen brannte der mit Teppichen beladene Lkw und dessen Aufbau in voller Ausdehnung. Das Feuer griff bereits auf den Anhänger über.
WeiterlesenZum historischen Fahrzeugbestand des Feuerwehrmuseums in Berlin-Reinickendorf gehört jetzt auch eine DLK 23/12, Baujahr 1980. Das Fahrzeug war bis 1996 im Dienst.
WeiterlesenAm späten Sonntagabend kam es in Heiligenhaus (NRW) zu einem Brand in einer Pizzeria. Menschen wurden hierbei nicht verletzt, dennoch hatten die Einsatzkräfte gut zu tun. Rund eine Stunde wurde gelöscht, nach weiteren Glutnestern gesucht und das Haus gelüftet.
WeiterlesenEinsatzkräfte und Ersthelfer sollen so bei Unfällen besser vor Stromschlägen oder Explosionen durch Batterien geschützt werden. Ideal wäre eine deutliche optische Kennzeichnung
WeiterlesenBeim zwei Tonnen schweren Tier des Zirkus Krone musste unter Narkose eine Magen-Darmuntersuchung durchgeführt werden. Dass dies kein leichtes Unterfangen sein wird, wussten die Tierärzte bereits und forderten deshalb Unterstützung der Feuerwehr München an.
WeiterlesenZu einer Technischen Hilfeleistung mit einer eingeklemmten Person wurden am Samstag die Feuerwehren aus Ebhausen und Nagold (LK Calw, BW) alarmiert.
WeiterlesenUnter der Federführung der Feuerwehrsportvereinigung 1958 e.V. kämpften zehn Mannschaften der Berufsfeuerwehr Düsseldorf um den Sieg. Dabei setzte sich das Team der Feuerwache aus Flingern in einem spannenden Finale gegen die Mannschaft der Wache aus Garath durch. Am Ende krönte der stellvertretende Amtsleiter Arvid Graeger den Gewinner und überreichte den begehrten Pokal.
WeiterlesenMit einer Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen startet eine neu gegründete Initiative. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von CO zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren.
Weiterlesen