Bremen: Mehrere Feuer im Stadtgebiet
Die Feuerwehr Bremen wurde am Donnerstagabend bis in den Freitag hinein mehrfach zu Brandeinsätzen alarmiert.
WeiterlesenDie Feuerwehr Bremen wurde am Donnerstagabend bis in den Freitag hinein mehrfach zu Brandeinsätzen alarmiert.
WeiterlesenEs ist das erste wasserführende Fahrzeug der FF Teutleben (TH) und ersetzt ein KLF von 1995. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch BTG auf einem MAN-Fahrgestell.
WeiterlesenÜbernommen wurde das Jubiläumsfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Krefeld, die ihre komplette HLF-Flotte modernisiert und vier weitere, baugleiche AT in Dienst stellen wird.
WeiterlesenDie Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt deutlich zu erkennen, tiefschwarzer Rauch stieg kerzengerade in den Himmel. Nachdem sich zwei Drehleitern in die enge Nebenstraße manövriert hatten, begannen die Löscharbeiten
WeiterlesenAuf der Autobahn A2 zwischen Kamener Kreuz und Abfahrt Kamen/Bergkamen war ein Tanklastzug, der Phosphorsäure geladen hatte, verunglückt.
WeiterlesenBis zum Frühjahr 1869 war es jedem Bürger frei überlassen, bei Bränden zu Hilfe zu eilen. Dadurch fehlte es an Übung,Erfahrung und geeigneter Leitung. Dies führte zu zahlreichen Klagen und Beschwerden. Am 27. Juli 1869 kam es infolgedessen zur Gründung einer Bürgerfeuerwehr und kurze Zeit später bildete sich parallel dazu auch eine Turnerfeuerwehr. Beide wurden 1871 zusammengelegt zur Freiwilligen Feuerwehr.
WeiterlesenEin unklarer Feuerschein zog am Mittwochabend zeit- und personalintensive Löscharbeiten nach sich. Ein rund 10 x 20 m großes Gebäude brannte beim Eintreffen der ersten Einheiten der Feuerwehr Düsseldorf bereits lichterloh. Das Löschwasser musste über eine rund 1,5 km lange Strecke entnommen werden.
WeiterlesenDie Bremerhavener Freiwilligen Feuerwehren erhielten von der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) unterschiedliche Geräte für die Ergänzung der Ausstattung der Löschfahrzeuge und der Fachzüge
WeiterlesenBei einem Wohnhausbrand in Königswinter konnte die Feuerwehr eine Brandausbreitung auf weitere Gebäude verhindern. Der Löscheinsatz in enger Bebauung gestaltete sich sehr aufwendig. Das betroffene Gebäude ist nicht mehr bewohnbar.
WeiterlesenEin aufmerksamer Nachbar hatte Rauchschwaden aus dem Stallgebäude des Hofes bemerkt und sofort den Alarm ausgelöst. Weil man zunächst von einem möglichen Großbrand ausgegangen war, wurden alle Ortswehren der Samtgemeinde Apensen alarmiert.
Weiterlesen