Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Stade: Zwei Hausbrände in einer Nacht

28. Mai 201815. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im niedersächsischen Landkreis Stade zu zwei Gebäudebränden. Während in Ruschwedel das Feuer im Dachstuhl eines Wohnhauses ausbrach, griff in Düdenbüttel das Feuer von der Terrasse auf den Dachstuhl über. Zum Glück wurde an beiden Einsatzorten niemand verletzt.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Fehlfarbe am Main

25. Mai 201814. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, Sonderfahrzeuge, Sonstige Fahrzeuge

Kein Grund zur Sorge. Sie sind weder farbenblind noch wurde hier ein Bildbearbeitungsprogramm farbverändernd genutzt. Das hier vorgestellte Feuerwehrfahrzeug hat wirklich eine besondere Lackierung. Und zwar eine grüne, genauer gesagt eine minzgrüne.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brand in Flüchtlingsunterkunft

25. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Ratingen kam es am frühen Freitagmorgen zu einem Feuer in einem Zimmer einer zentralen Unterbringungseinrichtung. Die Feuerwehr wurde durch die automatische Brandmeldeanlage alarmiert und rückte mit mehreren Einheiten aus.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Mehr Krankenrücktransporte beim ADAC

24. Mai 201829. März 2019 Online FV

Der ADAC Ambulanzdienst hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als 55.000 erkrankte oder verunfallte Urlauber betreut. Für rund 13.000 wurde ein Rücktransport in die Heimat organisiert – 800 mehr als 2016.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Ratingen: Villa steht im Vollbrand

24. Mai 201816. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Am späten Mittwochabend wurde die Feuerwehr Ratingen zu einem Brand in einem Gebäude in Ratingen-Hösel alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten standen bereits mehrere Räume und der Dachstuhl einer leerstehenden Villa im Vollbrand.

Weiterlesen
HESSEN TECHNIK 

E-Mobilität für das Rettungswesen

23. Mai 201813. März 2019 Boris Karger KTW

WAS leistete auf der Rettmobil mit einem eigenen Konzeptfahrzeug praktische „Starthilfe“ für neue Antriebstechnologien im Rettungswesen. Außerdem griff der Sonderfahrzeugbauer aus Wietmarschen das Thema Sicherheit für Rettungskräfte auf.

Weiterlesen
HESSEN TECHNIK 

Das zeigte Mercedes-Benz auf der Rettmobil

23. Mai 201813. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, KTW, NAW, NEF

Mit zahlreichen Fahrzeugen war Mercedes-Benz auf der Rettmobil 2018 vertreten. Highlight am Messestand war die neue Sprinter-Generation sowie die X-Klasse als Notarzteinsatzfahrzeug. Auf dem Freigelände präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks den Unimog U 5000 als GW-Rüst und den Unimog U 4023 im Offroad-Parcours.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Viel zu tun für Feuerwehr Schwelm

23. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Menschenrettung, Sonstige Einsätze

Die Feuerwehr Schwelm (NRW) wurde am Dienstag bis zum Nachmittag bereits zu fünf Einsätzen gerufen. Es mussten hilflose Personen gerettet, der Rettungsdienst unterstützt und ein brennendes Fahrzeug gelöscht werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schwere Unwetter halten Feuerwehren auf Trab

23. Mai 201815. März 2019 Boris Karger TH Wasser

Starke Regenfälle im Westen und Südwesten Deutschlands hielten die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem: Zahlreiche Keller liefen voll Wasser und Fahrbahnen wurden überflutet. In Düsseldorf schlug ein Blitz in das Dach einer Doppelhaushälfte und setzte diese in Brand.

Weiterlesen
HESSEN MELDUNGEN 

Symposium: Einsatzbelastung wirksam verarbeiten

22. Mai 201829. März 2019 Online FV Feuerwehrverbände, Messen, Veranstaltungen

Erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung der Stiftung „Hilfe für Helfer“ in Fulda

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.