Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Bergkamen: Brand einer Lagerhalle

27. April 201829. März 2019 Online FV Industriebrände

Im Rahmen einer Alarmstufenerhöhung wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Bergkamen mit dem Stichwort "FEUER_3 – Brandgeräusche zu hören,- unklare Position, Rückmeldung brennt Lagerhalle" die Drehleiter mit Korb (DLK 23-12) aus Werne alarmiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Diesel und Öl beschäftigen Feuerwehr Werne

27. April 201829. März 2019 Online FV Gefahrguteinsätze

Zu gleich zwei Einsätzen mit auslaufenden Medien wurde der Löschzug 1 der Freiwillige Feuerwehr Werne (LK Unna, NRW) kurz hintereinander alarmiert.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK 

Bessere Versorgung von Schlaganfallpatienten im Berliner Süden

27. April 201829. März 2019 Boris Karger Sonstige Rettungsdienst

Die Berliner Feuerwehr hat ihr drittes Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) offiziell in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist auf der Rettungswache Mariendorf stationiert. Die spezielle Ausrüstung der STEMO-Fahrzeuge ermöglicht die frühzeitige Diagnose und Therapie eines Schlaganfalls.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wetter: Geschenke für die Kinderfeuerwehr

27. April 201829. März 2019 Online FV Industrie und Handwerk

Dass eine gute Ausstattung entscheidend zum Erfolg beiträgt, gilt nicht nur für die Feuerwehr, sondern auch für deren Nachwuchs: So war die Freude bei der Kinderfeuerwehr Wetter (Ruhr) groß, als sie jetzt vom Verband der Feuerwehren in NRW (VdF) und dem Land NRW mit Starterpaketen ausgestattet wurde.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Girls Day bei der Feuerwehr

27. April 201829. März 2019 Online FV Messen, Veranstaltungen

Wie jedes Jahr fand am 26. April der Girls Day statt. Und wie jedes Jahr beteiligte sich selbstverständlich die Feuerwehr daran.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nächtlicher Dachstuhlbrand

26. April 201829. März 2019 Online FV Gebäudebrände

Ein Dachstuhlbrand eines Wohn- und Geschäftshauses beschäftigte 40 Mann von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr Nürnberg. Ein verletzter Feuerwehrmann und ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich ist die vorläufige Bilanz des nächtlichen Feuers. Neben Teile des Dachstuhls wurde auch eine Wohnung durch das Feuer komplett zerstört.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nürnberg: Großbrand in Recyclingbetrieb

26. April 201814. März 2019 Online FV Industriebrände

Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sowie Flammenbildung aus einem Lagerhallendach weithin sichtbar. Eine Erkundung ergab eine in Vollbrand stehende ca. 100 x 40 m große, mit Trapezblech verkleidete Lagerhalle für Abfallstoffe.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

15 Tonnen wollen beherrscht werden

23. April 201829. März 2019 Online FV

Nach den theoretischen Schulungen fand jetzt bei der Feuerwehr Ennepetal das erste Fahrsicherheitstraining einer neuen Ausbildungsreihe statt – Gas geben mit Köpfchen.

Weiterlesen
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND TECHNIK 

Neuer ITH für Rheinland-Pfalz

23. April 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Fahrzeuge

In Rheinland-Pfalz fliegt seit kurzem einer der modernsten Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH). Die ADAC Luftrettung stellte die neue H145 nach rund 100 Tagen im Rettungsdienst jetzt im Beisein von Innenminister Roger Lewentz der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Verstärkung für den deutschen Bevölkerungsschutz

23. April 201829. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Feuerwehrleute nahmen sowohl in Bayern als auch in Brandenburg am Samstag bei einer feierlichen Übergabe in Potsdam und Fürth insgesamt acht Fahrzeuge für den Zivil- und Katastrophenschutz in Empfang.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.