Juister Seenotrettungsboot getauft
Rund zehn Meter lang, weniger als einen Meter Tiefgang und 18 Knoten schnell – dies sind nur einige markante technische Daten des neuesten Seenotrettungsbootes der Freiwilligenstation Juist.
WeiterlesenRund zehn Meter lang, weniger als einen Meter Tiefgang und 18 Knoten schnell – dies sind nur einige markante technische Daten des neuesten Seenotrettungsbootes der Freiwilligenstation Juist.
WeiterlesenIn Menden kam es am Montag zu einem massiven Gebäudebrand im Ortsteil Bösperde. Zwölf Personen mussten zum Teil über Leitern gerettet werden. Bei den Rettungsmaßnahmen verletzten sich auch vier Feuerwehrleute leicht.
WeiterlesenVor genau 25 Jahren wurde am Flughafen Erfurt ein Intensivtransporthubschrauber, Christoph Thüringen, stationiert. 1996 verlegte man ihn an das Zentralklinikum in Bad Berka.
WeiterlesenTrauriger Auftakt der Motorradsaison 2017: Binnen einer Stunde verunglückten im niedersächsischen Landkreis Stade gleich zwei Motorradfahrer, davon einer tödlich.
WeiterlesenIn Wetter (Ruhr) war eine Person am späten Montagabend in unwegsamem Gelände rund acht Meter in die Tiefe gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit Drehleiter und Spezialtrage zur Rettung an.
WeiterlesenDer Johanniter-Landesverband Niedersachsen/Bremen will mit einer Roadshow mehr Bürger für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Unterstützung dafür kommt jetzt von VW Nutzfahrzeuge.
WeiterlesenDie Feuerwehr Wetter (NRW) musste einen Flächenbrand in einem nur sehr schwer zu erreichenden Waldgebiet bekämpfen. Dort standen an einem Steilhang rund 500 m² Unterholz in Flammen.
WeiterlesenSchon auf der Anfahrt war ein Feuerschein und starke Rauchentwicklung zu erkennen. Aufgrund der ersten Erkenntnisse wurden weitere Fahrzeuge zur Einsatzstelle nachalarmiert. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde Vollalarm ausgelöst.
WeiterlesenAm Freitag waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne stark gefordert, denn binnen weniger Stunden wurden sie zu drei Auto-Unfällen mit mehreren verletzten Personen gerufen.
WeiterlesenIm Rahmen eines Pilotprojekts wird erprobt, ob das MLF für Freiwillige Feuerwehren in NRW einen ausgewogenen Kompromiss zwischen moderner Technik und Schulungsaufwand darstellen kann.
Weiterlesen