Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Juister Seenotrettungsboot getauft

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Rund zehn Meter lang, weniger als einen Meter Tiefgang und 18 Knoten schnell – dies sind nur einige markante technische Daten des neuesten Seenotrettungsbootes der Freiwilligenstation Juist.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gebäudebrand in Menden

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

In Menden kam es am Montag zu einem massiven Gebäudebrand im Ortsteil Bösperde. Zwölf Personen mussten zum Teil über Leitern gerettet werden. Bei den Rettungsmaßnahmen verletzten sich auch vier Feuerwehrleute leicht.

Weiterlesen
MELDUNGEN THÜRINGEN 

25 Jahre Luftrettung in Bad Berka

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Vor genau 25 Jahren wurde am Flughafen Erfurt ein Intensivtransporthubschrauber, Christoph Thüringen, stationiert. 1996 verlegte man ihn an das Zentralklinikum in Bad Berka.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Schwere Motorradunfälle im Landkreis Stade

4. April 201711. April 2019 Boris Karger TH Straße

Trauriger Auftakt der Motorradsaison 2017: Binnen einer Stunde verunglückten im niedersächsischen Landkreis Stade gleich zwei Motorradfahrer, davon einer tödlich.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr rettet Abgestürzten

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Menschenrettung

In Wetter (Ruhr) war eine Person am späten Montagabend in unwegsamem Gelände rund acht Meter in die Tiefe gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit Drehleiter und Spezialtrage zur Rettung an.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Pro Ehrenamt: VW unterstützt die Johanniter-Unfall-Hilfe

3. April 20178. Mai 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der Johanniter-Landesverband Niedersachsen/Bremen will mit einer Roadshow mehr Bürger für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Unterstützung dafür kommt jetzt von VW Nutzfahrzeuge.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Flächenbrand am Steilhang

3. April 201723. Juli 2019 Boris Karger Flächenbrände

Die Feuerwehr Wetter (NRW) musste einen Flächenbrand in einem nur sehr schwer zu erreichenden Waldgebiet bekämpfen. Dort standen an einem Steilhang rund 500 m² Unterholz in Flammen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dachstuhlbrand in Mülheim

3. April 201711. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Schon auf der Anfahrt war ein Feuerschein und starke Rauchentwicklung zu erkennen. Aufgrund der ersten Erkenntnisse wurden weitere Fahrzeuge zur Einsatzstelle nachalarmiert. Für die Freiwillige Feuerwehr wurde Vollalarm ausgelöst.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Freiwillige Feuerwehr Werne stark gefordert

3. April 201711. April 2019 Boris Karger TH Straße

Am Freitag waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne stark gefordert, denn binnen weniger Stunden wurden sie zu drei Auto-Unfällen mit mehreren verletzten Personen gerufen.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Bottrop testet Mittleres Löschfahrzeug

31. März 201713. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Im Rahmen eines Pilotprojekts wird erprobt, ob das MLF für Freiwillige Feuerwehren in NRW einen ausgewogenen Kompromiss zwischen moderner Technik und Schulungsaufwand darstellen kann.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.