Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

AUS DEN LÄNDERN

EINSATZBERICHTE MECKLENBURG VORPOMMERN 

Seenotretter holen verletzten Seemann von Schlepper

26. März 201927. März 2019 Boris Karger TH Wasser

Über Funk hatte der Kapitän gemeldet, dass sich ein Seemann an Bord bei einem Schleppmanöver im Gellenstrom vor Barhöft (MV) schwer verletzt hatte und dringend ärztliche Hilfe benötigte.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK 

Neue Sprinter für die Bergwacht

26. März 201927. März 2019 Boris Karger NAW, NEF

Die vier neuen Sonderfahrzeuge verfügen über eine bergwachtspezifische Ausstattung und können im Notfall einen Patienten von der Unglücksstelle im Gelände zu einem Übergabepunkt des straßengebundenen Rettungsdienst transportieren.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Lkw stürzt in Bach

26. März 201918. Juli 2019 Boris Karger TH Straße

Die Einsatzkräfte mussten sich in enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst Stück für Stück mit verschiedenen hydraulischen Rettungsgeräten zum eingeklemmten Fahrer vorarbeiten. Nach fast drei Stunden konnte der Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen befreit werden.

Weiterlesen
HESSEN MELDUNGEN 

MAN erstmals bei der Rettmobil dabei

25. März 201927. März 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Die Lkw-Fahrgestelle von MAN waren als Basis für Feuerwehrfahrzeuge auf der Rettmobil bereits ein Dauergast bei Aufbaubauherstellern. In diesem Jahr präsentiert sich der Nutzfahrzeughersteller aus München erstmals mit zwei eigenen Ständen in Fulda.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

25. März 201927. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Ziegler-Gruppe liefert sieben baugleiche Fahrzeuge des Typs LF20 KatS an die Stadt Aachen aus. Die auf einem MAN-Fahrgestell aufgebauten Löschfahrzeuge verfügen neben firmenspezififschen Komponenten zusätzlich über einen sogenannten „Totwinkelassistenten“, der Unfälle mit Radfahrern verhindern soll.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Autofahrer warnen Hausbewohner vor Feuer im Dachgeschoss

25. März 201927. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

In Lennestadt nahmen vorbeifahrende Autofahrer eine starke Rauchentwicklung an einem Haus wahr. Sie informierten die dort wohnende Familie über den Brand im Dachgeschoss und alarmierten zugleich Feuerwehr und Rettungsdienst.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Viel Arbeit für Feuerwehr Kaarst

19. März 201927. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände, TH Straße

In der vergangenen Woche hatten die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kaarst (NRW) alle Hände voll zu tun. Bis zum Sonntagabend wurden 22 Einsätze abgearbeitet.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Weder Tatort-Dreh noch CSI Mülheim

18. März 201927. März 2019 Boris Karger Einsatz, Fortbildung, Taktik, Technik

Feuerwehrmänner in weißer Schutzausrüstung mit Mundschutz, Augenschutz und Gummistiefeln, dazu Sprühkreide auf dem Boden und ein schwarzer Kadaversack. So mancher Spaziergänger im Mühlheimer Waldgebiet Uhlenhorst (NRW)

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Feuerwehr Bremerhaven bereitet sich auf Tunnelbrandbekämpfung vor

18. März 201927. März 2019 Boris Karger Einsatz, Taktik, Technik

Die Feuerwehr wird nach jetzigem Stand alle über 300 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte an der International Fire Academy in der Schweiz ausbilden. Dies ist Voraussetzung für eine effektive Gefahrenabwehr im Tunnel.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brand unter einer Diskothek

18. März 201927. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Einer brennender Großmülleimer im Keller einer Diskothek in der Bochumer Innenstadt hat am Samstagmorgen zu einer großen Verrauchung mehrerer Kellerräume geführt. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.