Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnungsbrand in Witten

15. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im Wittener Stadtteil Annen kam es am Dienstagabend zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in einem viergeschossigen Haus. Die Feuerwehr rettete eine Person über eine tragbare Leiter. Parallel gingen zwei Angriffstrupps zur Brandbekämpfung vor.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Hydranten eingefroren: Haus brennt ab

14. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Die Feuerwehr Bad Bentheim wurde über die Leitstelle Nordhorn zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Vor Ort hatte sich das Feuer stark entwickelt und alles deutete auf eine Durchzündung hin. Schnell war das mitgeführte Löschwasser aufgebraucht. Doch die Hydrantendeckel waren alle zugefroren.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Wohnungsbrand in Essen-Dellwig

14. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In einem Achtgeschosser mit 30 Mieteinheiten war ein Feuer in einer Wohnung im fünften Stock ausgebrochen. Die Mieter der Brandwohnung waren nicht anwesend. Eine ältere Mieterin musste ins Krankenhaus transportiert werden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Appen: Feuerwehr rettet sieben Personen

13. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

Schwarzer Rauch hüllte ein Mehrfamilienhaus in Appen (SH) ein, die Bewohner standen auf den Balkonen und riefen um Hilfe. Nach der Rettung wurden alle Bewohner durch den Rettungsdienst gesichtet; eine Person musste in ein Krankenhaus.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nürnberg: Einrücken endete anders als geplant

13. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Zunächst rief ein Brandmelder-Alarm den Inspektionsdienst und die Kräfte der Feuerwachen 2 und 3 in Nürnberger Stadtteil St. Peter zu einem Routineeinsatz. Die Rückfahrt der Einheiten endete jedoch mit einem Folgeeinsatz und beschäftigte sie auch in den folgenden Nachtstunden noch länger.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE THÜRINGEN 

Kellerbrand in Heuthen

13. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Heuthen (TH) drang Rauch aus den Kellerfenstern eines Hauses. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Geislede löschte den Brand und schuf einen Rauchabzug.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Reizgasfreisetzung am Hamburger Airport

13. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Insgesamt 68 Personen mussten von den Notärzten und Rettungsdienstmitarbeitern der Feuerwehr Hamburg gesichtet und versorgt werden. Der Flugverkehr war zeitweise unterbrochen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Umfangreicher Einsatz wegen Heizöl

10. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Gefahrguteinsätze

Die Feuerwehr Herdecke wurde zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage dann aber ganz anders und gefährlicher dar, denn aus einem Lkw waren erhebliche Mengen Heizöl auf die Straße geflossen und lief in Richtung Kanalisation. Es bestand eine konkrete Umweltgefahr.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr rettet Baggerfahrer nach Arbeitsunfall

10. Februar 201729. Juli 2019 Boris Karger

Ein 46-jähriger Arbeiter stürzte im Düsseldorfer Hafen mit seinem Bagger drei Meter tief und wurde in seinem Fahrerhaus eingeschlossen. Die Höhenretter der Feuerwehr retten in Absprache mit dem Notarzt die Person aus seiner misslichen Lage. Der Rettungsdienst transportiert den leicht verletzten Mann in eine Düsseldorfer Spezialklinik.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Angler bei Dunkelheit orientierungslos auf der Ostsee

9. Februar 201717. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Menschenrettung, Rettungsdienst

Zwei bei Fehmarn in Seenot geratene Angler wurden nach einer großangelegten Suche mit deutschen und dänischen Seenotrettern sowie der Bundespolizei in ihrem Kajütboot orientierungslos auf der Ostsee treibend aufgefunden.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.