Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

EINSATZBERICHTE

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Werkstatt-Großbrand in Stolberg

26. September 201826. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Unklare Rauchentwicklung in der Schulstraße – so lautete die erste Notrufmeldung um 1.50 Uhr am Dienstag, die einen stundenlangen und arbeitsintensiven Einsatz der Feuerwehr Stolberg (LK Städteregion Aachen, NRW) beginnen ließ.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG EINSATZBERICHTE 

Feuerwehr befreit eingeklemmten Lkw-Fahrer

25. September 201820. Oktober 2021 Boris Karger TH Straße

Der Rüstzug der Feuerwehr Offenburg (BW) und die Einsatzabteilung Zunsweier waren am Dienstagmorgen auf die Bundesstraße B3 alarmiert worden. Dort war ein Auto frontal mit einem Lkw zusammengestoßen. Dabei kippte die Zugmaschine auf die Seite.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Scheunenbrand auf einem Pferdehof

24. September 201826. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Gleich mehrere Ortswehren aus dem Landkreis Stade (NI) wurden am Sonntagmorgen zu einem Scheunenbrand nach Asselersand alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Schnell war ersichtlich, dass es nicht mehr zu retten war.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Iserlohn: Feuer in Galvanikbetrieb

24. September 201815. März 2019 Boris Karger Industriebrände

20 verletzte Feuerwehrleute und ein mit Löschwasser kontaminierter Bach – so lautet die Bilanz eines Großbrands in einem Galavanikbetrieb in Iserlohn.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Gelsenkirchen: Reifenlager brennt

21. September 201826. März 2019 Boris Karger Industriebrände

Am Donnerstag hielten gleich mehrere Einsätze die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen in Atem. So mussten u. a. ein Kellerbrand und ein Feuer in einem Reifenlager bekämpft werden.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Dachstuhlbrand in der Nürnberger Südstadt

20. September 201826. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Am Mittwoch wurden Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei zu einem Industriebetrieb in der Nürnberger Südstadt (BY) gerufen. Ein Dachstuhlbrand forderte die Trupps über mehrere Stunden.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dichte Rauchwolken über Dortmund-Eving

20. September 201826. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Im Dachbereich eines Polizeigebäude-Neubaus im Dortmunder Stadtteil Eving war es zu einer Entzündung von Dachpappe und Dämmmaterialien gekommen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Personen von sinkender Yacht gerettet

19. September 201820. Oktober 2021 Boris Karger TH Wasser

Die Seenotretter der Station Hooksiel (NI) haben drei Menschen von einer sinkenden Motoryacht gerettet. Das ungefähr elf Meter lange Motorboot war etwa zwei Seemeilen (3,5 Kilometer) von Hooksiel entfernt aufgelaufen und leckgeschlagen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Brennender Traktor setzt Feld in Brand

19. September 201826. März 2019 Boris Karger Flächenbrände

In Werne (NRW) wurde die Freiwillige Feuerwehr von der Leitstelle in Unna per Meldeempfänger mit dem Stichwort "FEUER_2 – Brennt Trecker/Schlepper" zu einem Feld in Werne-Schmintrup alarmiert. Dort war ein Traktor in Brand geraten. Bei leicht böigem Wind hatte das Feuer bereits auf das Feld übergegriffen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Historisches Reetdachhaus ausgebrannt

18. September 201827. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

Großeinsatz in Hamburg-Wellingbüttel: Anwohner und vorbeifahrende Autofahrer hatten der Feuerwehr ein brennendes Haus gemeldet. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, brannte das unter Denkmalschutz stehende Reetdachgebäude in ganzer Ausdehnung. Über 60 Feuerwehrkräfte kämpften stundenlang gegen die Flammen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.