Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

MELDUNGEN RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND TECHNIK 

Erster Landkreis digitalisiert den Katastrophenschutz

18. April 20193. Mai 2019 Redaktion Katastrophenschutz, Menschenrettung, Technik

Germersheim hat sich nun als erster deutscher Landkreis dazu entschieden, Prozesse im Katastrophenschutz mit RescueWave gezielt zu digitalisieren und dadurch zu beschleunigen – um so in komplexen Einsatzlagen optimal aufgestellt zu sein.

Weiterlesen
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND TECHNIK 

Neues Barro-Boot für die Feuerwehr Treis

16. April 201917. April 2019 Redaktion Sonderfahrzeuge, Technik

Die Freiwillige Feuerwehr Treis hat ein neues Barro-Boot erhalten, um damit die Bundeswasserstraße Mosel noch sicherer zu machen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Seenotrettungskreuzer öffentlich auf Kiel gelegt

2. April 201910. April 2019 Online FV

28-Meter-Neubau für Borkum wird 2020 an der Elbphilharmonie getauft.

Weiterlesen
TECHNIK 

ZIEGLER schließt exklusive Partnerschaft mit MHS Holding in Rumänien

2. April 201918. Juli 2019 Online FV

Die ZIEGLER-Gruppe hat Anfang diesen Jahres beschlossen, mit der Firma MHS Holding in Rumänien zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen
TECHNIK 

Ausgediente Feuerlöscher

29. März 201925. April 2019 Online FV

Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre durchgeführt werden sollte, hat ein Feuerlöscher eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren. Nach diesem Zeitraum sind sie in Arbeitsstätten auszutauschen, da Materialermüdungen auftreten können.

Weiterlesen
SACHSEN-ANHALT TECHNIK 

Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt

29. März 201910. April 2019 Online FV

In Radegast wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell in Dienst gestellt. Das Vorgängerfahrzeug war Baujahr 1994 und wurde mit 26 Mängeln bei der letzten TÜV-Überprüfung ausgemustert.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK 

Neue Sprinter für die Bergwacht

26. März 201927. März 2019 Boris Karger NAW, NEF

Die vier neuen Sonderfahrzeuge verfügen über eine bergwachtspezifische Ausstattung und können im Notfall einen Patienten von der Unglücksstelle im Gelände zu einem Übergabepunkt des straßengebundenen Rettungsdienst transportieren.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

25. März 201927. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Ziegler-Gruppe liefert sieben baugleiche Fahrzeuge des Typs LF20 KatS an die Stadt Aachen aus. Die auf einem MAN-Fahrgestell aufgebauten Löschfahrzeuge verfügen neben firmenspezififschen Komponenten zusätzlich über einen sogenannten „Totwinkelassistenten“, der Unfälle mit Radfahrern verhindern soll.

Weiterlesen
TECHNIK 

Fraport trainiert mit Panther-Taktik-Simulator

11. März 201927. März 2019 Boris Karger Einsatz, Taktik, Technik

Das Trainingscenter Ljubljana des Flughafenbetreibers Fraport bietet realitätsnahes und gefahrloses Üben von Einsatzfahrten und Einsatztaktik. Rosenbauer steuerte die feuerwehrtechnische Ausstattung bei wie z. B. ein Panther 6×6 und einen Taktik-Simulator.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Ziegler: Erstes TSF auf TGE-Basis

1. März 201914. März 2019 Boris Karger Staffellöschfahrzeuge

Das Fahrzeug wurde im Produktionswerk Rendsburg gefertigt und am 15. Februar 2019 an die Freiwillige Feuerwehr Singenbach (BY) übergeben. Die Ziegler-Gruppe ist nach eigenen Angaben somit Vorreiter beim Aufbau eines TSF auf einem MAN-TGE-Fahrgestell.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.