Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

HESSEN TECHNIK 

Das zeigte Mercedes-Benz auf der Rettmobil

23. Mai 201813. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, KTW, NAW, NEF

Mit zahlreichen Fahrzeugen war Mercedes-Benz auf der Rettmobil 2018 vertreten. Highlight am Messestand war die neue Sprinter-Generation sowie die X-Klasse als Notarzteinsatzfahrzeug. Auf dem Freigelände präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks den Unimog U 5000 als GW-Rüst und den Unimog U 4023 im Offroad-Parcours.

Weiterlesen
HESSEN TECHNIK 

Rettmobil 2018: Umbaulösungen von VW

22. Mai 201813. März 2019 Boris Karger KTW, NAW, NEF, RTW

Auf der RETTmobil 2018 zeigte VW insgesamt acht Umbaulösungen für den Einsatz von Notarzt und Feuerwehr. Vom Rettungswagen auf Crafter-Basis bis zum T-Roc als First Responder präsentieren Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und Volkswagen Pkw zusammen mit Aufbauherstellern den neusten Stand der Technik in Sachen Rettungs- und Einsatzfahrzeuge.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Feuerwehr Goch erhält neues Löschfahrzeug

14. Mai 201813. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Freiwillige Feuerwehr Goch hat ein neues LF 10 für den Löschzug Pfalzdorf in Dienst gestellt. Das Fahrzeug für den ersten Löschangriff löst einen 30 Jahre alten Vorgänger ab.

Weiterlesen
MECKLENBURG VORPOMMERN TECHNIK 

Drohnen für die Wasserrettung

14. Mai 201819. Oktober 2021 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Mitte Mai startet offiziell die Badesaison in Mecklenburg-Vorpommern. Damit werden auch wieder die Rettungsschwimmer des DRK aktiv, die dieses Jahr – gefördert von der ADAC Stiftung – außergewöhnliche Unterstützung aus der Luft bekommen: Wasserrettungsdrohnen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Seenotretter testen unbemanntes Flugsystem

9. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Geräte und Ausrüstungen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der erste Probeflug ist Teil eines dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes zum Einsatz automatischer unbemannter Starrflügelflugzeuge im Seenotfall. Ziel ist es, auf See unter erschwerten Einsatzbedingungen die Kommunikation zu verbessern und Datenaustausch zu ermöglichen.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK 

Neue MAN-Lkw für das THW

8. Mai 201813. März 2019 Boris Karger Technisches Hilfswerk

Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern erteilt MAN Truck & Bus Deutschland den Auftrag zur Lieferung von bis zu 210 Fahrzeugen

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Neue Fahrzeuge für Feuerwehr Nordhorn

7. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge, Mannschaftstransportfahrzeuge

Zwei MTW und ein ELW 1 wurden kürzlich durch den Bürgermeister an die Feuerwehr übergeben.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Neuer MTW für Kinderfeuerwehr Haan

7. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Mannschaftstransportfahrzeuge

Die Feuerwehr Haan hat einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst gestellt, der zum Großteil vom Innenministerium gefördert wurde. Das neue Fahrzeug kam fast pünktlich zum 1. Geburtstag der Kinderfeuerwehr, die inzwischen 20 Mitglieder umfasst.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK 

Neuer Kommandowagen für Feuerwehr Neckartailfingen

3. Mai 201815. März 2019 Boris Karger Sonstige Fahrzeuge

Vor einem Jahr rief die Feuerwehr Neckartailfingen zu Spenden für einen Kommandowagen als First-Responder-Fahrzeug auf. Die Bereitschaft in der Bevölkerung war derart groß, dass das Fahrzeug und die Ausrüstung komplett über Spenden finanziert werden konnte.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Die Zukunft fliegt in Hannover ein

2. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Fahrzeuge

Der modernste Hubschrauber, der derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird, startet jetzt auch ab Hannover: Der neue ITH „Christoph Niedersachsen“. ist der einzige in Niedersachsen, der rund um die Uhr alarmiert werden kann.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.