10 Jahre Warn-App NINA
Das Jubiläum der Warn-App NINA wurde auch mit einem umfangreichen Update mit einigen neuen Funktionen gefeiert.
WeiterlesenDas Jubiläum der Warn-App NINA wurde auch mit einem umfangreichen Update mit einigen neuen Funktionen gefeiert.
WeiterlesenIn einer Zeit stärkerer Bedrohungslagen sind zuverlässige und für die Bevölkerung leicht zugängliche Informationen unerlässlich. Um Bürgerinnen und Bürger auch in Gefahrensituationen schneller zu erreichen, setzen Feuerwehren bundesweit immer stärker auf Social-Media-Kanäle.
WeiterlesenAm 24. Mai 2025 fand der 1. Bevölkerungsschutztag im Landkreis München statt. Sein Ziel war es, die Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit verschiedener Hilfsorganisationen in unterschiedlichen Gefahrenszenarien wie Unfällen oder Naturkatastrophen zu sensibilisieren.
WeiterlesenNicht immer geht es um lebensbedrohliche Lagen, wenn Polizei und Feuerwehr Hand in Hand arbeiten. In Niedersachsen setzen sie sich auch beim Diebstahlschutz gemeinsam für wichtige Belange der Bevölkerung ein.
WeiterlesenIn Anbetracht zunehmend unsicherer Zeiten fordert unter anderem der DFV und mit ihm viele weitere Hilfsorganisationen, den Katastrophenschutz in Deutschland dringend zu stärken. Ende März überreichte der Deutsche Feuerwehrverband der Politik ein umfassendes Positionspapier mit konkreten Forderungen für eine starke Gefahrenabwehr. Was davon findet sich im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Legislaturperiode 2025-2029?
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Förderpreis Helfende Hand hat begonnen. Der Preis zeichnet herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz aus. Bis zum 30. Juni 2025 können sich Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen bewerben. Es werden Projekte mit innovativen Konzepten, Nachwuchsarbeit und Unterstützungsprojekte gewürdigt.
Weiterlesen„Mitmachen. Mitwirken“ lautete das Motto, unter dem die Bürger/-innen sich am 21. September 2024 im Zentrum der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden über Krisenvorsorge, Resilienz und ehrenamtliches Engagement informieren konnten. Zum zweiten Mal fand der Bevölkerungsschutztag statt.
WeiterlesenAusbau des Warnsystems: Um die Bevölkerung im Katastrophenfall warnen zu können, hat die Stadtbremerhaven gemeinsam mit dem Hafenbetreibern die stärkste Warnsirene der deutschen Nordseeküste aufgestellt.
Weiterlesen