Klimawandel: Einsatzkräfte stellen sich auf mehr Brände ein
Feuerwehrverband denkt über Anschaffung von Fahrzeugen mit größeren Wassertanks und Löschdrohnen nach
WeiterlesenFeuerwehrverband denkt über Anschaffung von Fahrzeugen mit größeren Wassertanks und Löschdrohnen nach
WeiterlesenFreitag der 13. ist bundesweiter Rauchmeldertag – zum zweiten Mal in diesem Jahr. Die Feuerwehr rät jährlich zum Urlaubscheck der installierten Rauchmelder vor und nach der Reise. Verbraucher sollten sie vor und nach längerer Abwesenheit testen. Nur so kann deren einwandfreie Funktionsweise sichergestellt werden.
WeiterlesenStanley Security, Anbieter von Sicherheitslösungen für den vorbeugenden technischen Brandschutz, hat DFV-Präsident Hartmut Ziebs einen Spendenscheck für die Stiftung "Hilfe für Helfer", dessen Vorsitzender Ziebs ist, überreicht.
WeiterlesenEtwa alle 24 Sekunden rückt die Feuerwehr zu einem Einsatz aus. Alle 35 Sekunden erhält ein Mensch auf dieser Welt die Diagnose Blutkrebs. Auch im Kampf gegen Blutkrebs wird die Feuerwehr jetzt aktiv – und zwar ganz ohne gefährlichen Einsatz.
WeiterlesenGroße Freude herrscht beim Feuerwehr Museum Bayern, denn der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München stellt im Rahmen der Aktion „Werte-Botschafter 3.500,- Euro zur Verfügung. Un man weiß auch schon, wofür der Betrag genutzt werden soll.
WeiterlesenTemperaturen über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr – angesichts der aktuellen Wettersituation gibt die Feuerwehr Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter.
WeiterlesenDie Sonne scheint, ab zum Strand, ab ins Schwimmbad. Jetzt nur noch schnell etwas einkaufen. Lassen Sie Ihre Kinder währenddessen nicht allein im Auto. Dies kann für die Kleinen schnell zur Hitzeerschöpfung mit schwerwiegenden Folgen für den Kreislauf und Gehirn – bis hin zum Tod – führen.
Weiterlesen20 Jahre nach dem Zugunglück in Eschede ist die „Hilfe für Helfer“ in Deutschland etabliert.
WeiterlesenDas anhaltende frühsommerliche Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Die Feuerwehr weist daraufhin, dass teilweise bereits die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) erreicht wurde bzw. in den nächsten Tagen zu erwarten ist.
WeiterlesenErfolgreiche Fortbildungsveranstaltung der Stiftung „Hilfe für Helfer“ in Fulda
Weiterlesen