Stiftung fordert gesetzliche Pflicht für Lkw-Fahrer zur Bildung von Rettungsgassen
Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn-Steiger-Stiftung, will so das öffentliche Bewusstsein mit klaren Vorschriften und deutlichen Strafen schärfen.
WeiterlesenPierre-Enric Steiger, Präsident der Björn-Steiger-Stiftung, will so das öffentliche Bewusstsein mit klaren Vorschriften und deutlichen Strafen schärfen.
WeiterlesenDas Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat in Berlin 18 ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.
WeiterlesenDie ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.
WeiterlesenSeit der Aufnahme der Arbeit am damaligen Sitz in Bonn-Bad Godesberg hat sich die Welt enorm weiterentwickelt und die Aufgaben an den Zivilschutz sind komplexer geworden.
WeiterlesenDie Johanniter empfehlen Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen im Bevölkerungsschutz.
WeiterlesenDIe ADAC Luftrettung will zwei Volocopter in Bayern und Rheinland-Pfalz als Notarzt-Zubringer testen. Parallel werden Rettungseinsätze mit solchen Multikoptern am Computer simuliert. Bereits in den kommenden Monaten soll es erste Forschungsflüge geben.
WeiterlesenIn 80 Prozent aller Fälle verlieren in Deutschland Helfer wertvolle Zeit, weil die Rettungsgasse blockiert wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes hervor.
WeiterlesenAuf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2018 bereits mehr als 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen haben dabei gut 340 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit
WeiterlesenDie Ziegler-Gruppe wird in den kommenden Jahren bis zu 60 weitere Löschgruppenfahrzeuge LF 10 KatS für das Bundesland Hessen fertigen. Bislang wurden bereits 130 Fahrzeuge dieses Typs an das hessische Innenministerium geliefert.
WeiterlesenEine neuentwickelte Drohne kann das 40-fache ihres Eigengewichts tragen und sogar senkrechte Wände hinauflaufen. Sie könnte bei Katastrophen zum Einsatz kommen und beispielsweise Türen öffnen oder Wasser, Medikamente und Verbandsmittel zu Verletzen bringen.
Weiterlesen