Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Katastrophenschutz

NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Erste neue LF-KatS werden bestückt

11. Dezember 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Die ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

60 Jahre Zivilschutz in Deutschland

10. Dezember 201820. Oktober 2021 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Seit der Aufnahme der Arbeit am damaligen Sitz in Bonn-Bad Godesberg hat sich die Welt enorm weiterentwickelt und die Aufgaben an den Zivilschutz sind komplexer geworden.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Ehrenamt stärker anerkennen und fördern!

4. Dezember 20188. Mai 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Johanniter empfehlen Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen im Bevölkerungsschutz.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

ADAC testet bemannte Rettungsdrohnen

29. November 201814. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

DIe ADAC Luftrettung will zwei Volocopter in Bayern und Rheinland-Pfalz als Notarzt-Zubringer testen. Parallel werden Rettungseinsätze mit solchen Multikoptern am Computer simuliert. Bereits in den kommenden Monaten soll es erste Forschungsflüge geben.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Rettungsgasse funktioniert oft nicht

23. November 201822. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

In 80 Prozent aller Fälle verlieren in Deutschland Helfer wertvolle Zeit, weil die Rettungsgasse blockiert wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes hervor.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Herbstbilanz der Seenotretter

7. November 201822. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2018 bereits mehr als 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen haben dabei gut 340 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit

Weiterlesen
HESSEN TECHNIK 

Erneuter Zuschlag für Ziegler

5. November 201819. Oktober 2021 Boris Karger Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Die Ziegler-Gruppe wird in den kommenden Jahren bis zu 60 weitere Löschgruppenfahrzeuge LF 10 KatS für das Bundesland Hessen fertigen. Bislang wurden bereits 130 Fahrzeuge dieses Typs an das hessische Innenministerium geliefert.

Weiterlesen
TECHNIK 

Diese Drohne hilft bei Katastrophen

29. Oktober 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Geräte, Sonstige Rettungsdienst

Eine neuentwickelte Drohne kann das 40-fache ihres Eigengewichts tragen und sogar senkrechte Wände hinauflaufen. Sie könnte bei Katastrophen zum Einsatz kommen und beispielsweise Türen öffnen oder Wasser, Medikamente und Verbandsmittel zu Verletzen bringen.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

Bad Bramstedt erhält neue Rettungswache

25. Oktober 201825. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Zwei Unternehmer errichten als Investoren das Gebäude und werden es langfristig an die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) vermieten. Zwei Rettungswagen werden rund um die Uhr für Notfalleinsätze und Krankentransporte zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Wünschewagen-Sternfahrt

22. Oktober 20188. Mai 2019 Online FV Katastrophenschutz, Messen, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst, Veranstaltungen

Zu einer besonderen Sternfahrt trafen 18 sogenannte „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Berlin. Vom Hauptbahnhof ging es über den Großen Stern zum Brandenburger Tor.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.