DRF Luftrettung fordert Disponierung nach „Next-Best“-Strategie

Bei zeitkritischen Tracer-Diagnosen ist eine möglichst kurze Zeitspanne zwischen dem Unfall bzw. der Erkrankung des Patienten und seiner Versorgung in einer möglichst gut geeigneten Klinik von entscheidender Bedeutung. Für die Disposition der Rettungsmittel in solchen Fällen gibt es die sogenannte „Next-Best“-Strategie, welche über eine gleichzeitige Alarmierung der wichtigsten Einsatzkräfte diese Zeitspanne verkürzen kann.

Weiterlesen

Feuerwehrübung: Vorgehen bei Bränden und Unfällen

Am Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund hatten rund 30 Feuerwehrkräfte aus dem Einsatzbereich Langenberg eine besondere Feuerwehrübung. Sie konnten nämlich mit dem Löschzug Dortmund-Lütgendortmund einen Tag lang intensiv üben. Dabei trainierten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte dort unter realitätsnahen Bedingungen das richtige Vorgehen bei Bränden und Unfällen.

Weiterlesen

20 Jahre psychosoziale Unterstützung der Feuerwehr Dortmund

Der Feuerwehrdienst hat viele schöne, aber auch Schattenseiten. Neben der körperlichen kann auch die psychische Belastung durch Einsätze und die Arbeit in der Feuerwehr ein großes Problem werden. Aus diesem Grund gibt es seit 20 Jahren das PSU-Team (Psychosoziale Unterstützung) der Dortmunder Feuerwehr. Sie sind für ihre Kameraden da und unterstützen zusätzlich das Team der Notfallseelsorge. Dabei helfen sie auch Bürgern, die schwerwiegende Erlebnissen in Zusammenhang mit Rettungsdienst und Feuerwehr hinter sich haben.

Weiterlesen