DRK-Präsidentin Hasselfeldt: Ehrenamt gezielt fördern
Gehen Deutschland die Helfer aus? Was kann man tun, um deren Arbeit zu würdigen, zu belohnen und Anreize zu schaffen?
WeiterlesenGehen Deutschland die Helfer aus? Was kann man tun, um deren Arbeit zu würdigen, zu belohnen und Anreize zu schaffen?
WeiterlesenBeim neuen Windpark vor Borkum vertrauen die Industriepartner auf das ganzheitliche Versorgungskonzept Windea Care zur Versorgung und Rettung kranker, verletzter oder verunglückter Personen.
WeiterlesenAn einem verschneiten Dezembertag stürzte ein Auto mit drei Personen östlich von Freiburg in einen eiskalten Bach. Nur wenige Augenblicke später passierte Rolf Neumaier die Unfallstelle und eilte ohne zu zögern zum verunglückten Fahrzeug, um die Insassen zu befreien. Aufgrund seines entschlossenen und selbstlosen Handelns wurde Herr Neumaier von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Januar gekürt.
WeiterlesenNachdem die Firma WetterOnline vor dem Landgericht Bonn klagte, darf die Warnwetter-App vom Deutschen Wetterdienst (DWD) nicht mehr alle Dienste kostenfrei anbieten. Einsatzkräfte des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes können die App trotzdem weiterhin kostenfrei in der Vollversion nutzen.
WeiterlesenAuch wenn wir uns jetzt erst einmal auf wärmere Temperaturen im herannahenden Frühling freuen, gibt es einen Grund, schon jetzt an den Herbst 2018 zu denken. Vom 11. bis zum 13. September findet die Florian 2018 in Dresden statt.
WeiterlesenGemeinsam mit der DKMS ruft die Freiwillige Feuerwehr Walsrode zur Knochenmarkstypisierungsaktion am 24.02.2018 auf, um ihrem Kollegen Stephan zu helfen.
WeiterlesenDer österreichische Feuerwehrspezialist hat die vorläufigen Zahlen für das Jahr 2017 vorgelegt. Demnach sanken sowohl Umsatz als auch Ergebnis deutlich. Der Rosenbauer-Konzern nennt dafür gleich mehrere Gründe.
WeiterlesenDie Zivilschutzhubschrauber des Bundes waren im vergangenen Jahr 2017 genau 15.571 Mal im Einsatz und haben 4.281 Patienten transportiert. Insgesamt waren die Retter 5.179 Flugstunden in der Luft, das sind am Stück fast 216 Tage.
WeiterlesenRund achtzig ehrenamtliche Einsatzkräfte von DRK, ASB und Maltesern sorgten für die medizinische Betreuung. Erstmals testete man beim Roten Kreuz ein System zur Live-Ortung der mobilen Einsatzteams.
WeiterlesenDie nächste Feuerwehr-Fachmesse Interschutz findet gemeinsam mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag vom 15. bis 20. Juni 2020 in Hannover statt.
Weiterlesen