Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

MELDUNGEN

MELDUNGEN SACHSEN-ANHALT 

Magdeburger Hubschrauber bleibt rot-weiß

16. Oktober 20175. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Die DRF Luftrettung wird die Luftrettungsstation in Magdeburg für weitere sechs Jahre betreiben. Zum Start der neuen Konzession kommt ein neuer Hubschraubertyp.

Weiterlesen
MELDUNGEN SACHSEN-ANHALT 

Rückruf: Adalit L-3000 Akku fehlerhaft

12. April 201719. Oktober 2021 Boris Karger Handscheinwerfer, Sonstiges, Taschenlampen

Bei bestimmten Chargen der Ex-geschützten Adalit-Handleuchte L-3000 sind mangelhafte Akkus bekannt geworden. Der Anbieter Lacont Umwelttechnik bietet einen kostenlosen Austausch des Akkus an.

Weiterlesen
MECKLENBURG VORPOMMERN MELDUNGEN 

Greifswald: Luftretter feiern Jubiläum

10. April 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Heute vor 25 Jahren übernahm die DRF Luftrettung die Station am Universitätsklinikum Greifswald. Über 27.000 Mal waren die Piloten, Notärzte und Rettungsassistenten der DRF Luftrettung seither im Einsatz.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Rosenbauer: Neues Kundencenter in Viersen

10. April 20179. April 2019 Boris Karger Firmenvorstellungen

Nach Karlsruhe (BW) und Luckenwalde (BB) ging kürzlich mit Viersen (NRW) das dritte Rosenbauer-Kundencenter in Deutschland in Betrieb.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Alarmfunktion für Notruf-Telefax

7. April 20179. April 2019 Boris Karger Industrie und Handwerk

Notrufe, die per Telefax die Feuerwehr erreichen, stammen in aller Regel von Gehörlosen. Die Alarmeinrichtung ist so konzipiert, dass die in der Einsatzzentrale eingehenden Notruf-Telefaxe den Disponenten sicher angezeigt und somit unmittelbar bearbeitet werden.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN MELDUNGEN 

DRF: Station Rendsburg jetzt mit Nachtsichtbrillen

7. April 20178. Mai 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Die Night Vision Goggles ermöglichen den Piloten bei nächtlichen Einsätzen eine detaillierte Landeplatzerkundung. Auch unvorhergesehene Wetterbedingungen wie tiefstehende Wolken oder Nebelfelder können damit frühzeitig erkannt werden.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Bund schreibt 400 Lösch- und Schlauchwagen aus

6. April 20179. April 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge, Schlauchwagen, Sonstige

Das BBK hat die Beschaffung von weiteren 306 LF-KatS und 94 Schlauchwagen Katastrophenschutz (SW-KatS) angeschoben. Die neuen Fahrzeuge werden den Ländern für den Zivilschutz zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Neuer ELW für Feuerwehr Rellingen

5. April 201714. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge

Die Freiwillige Feuerwehr Rellingen (SH) hat einen neuen ELW1 in Dienst gestellt. Der 5 t schwere Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI verfügt über eine umfangreiche Funk- und PC-Softwareausstattung.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN MELDUNGEN 

Juister Seenotrettungsboot getauft

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Rund zehn Meter lang, weniger als einen Meter Tiefgang und 18 Knoten schnell – dies sind nur einige markante technische Daten des neuesten Seenotrettungsbootes der Freiwilligenstation Juist.

Weiterlesen
MELDUNGEN THÜRINGEN 

25 Jahre Luftrettung in Bad Berka

4. April 201711. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Vor genau 25 Jahren wurde am Flughafen Erfurt ein Intensivtransporthubschrauber, Christoph Thüringen, stationiert. 1996 verlegte man ihn an das Zentralklinikum in Bad Berka.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.