Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

BAYERN

BAYERN MELDUNGEN 

Von der Motorradstaffel zur Fahrradstreife

4. Juni 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Zusammen mit der Bayerischen Polizei setzen die BRK-Kreisverbände Erlangen-Höchstadt und Hof E-Bikes als Einsatzmittel ein. Damit betritt das Bayerische Rote Kreuz Neuland.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Neues Fahrzeug für Kindernotarztdienst

28. Mai 201829. März 2019 Boris Karger NAW, NEF, Sonstige Fahrzeuge

Der Kindernotarztdienst der Berufsfeuerwehr München hat von der BMW Group ein neues Einsatzfahrzeug als Spende erhalten. Der X3 mit intelligentem Allradsystem ist laut Hersteller für Extremsituationen ausgelegt und bietet im Innern genügend Platz für die Notfallausrüstung.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Fehlfarbe am Main

25. Mai 201814. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, Sonderfahrzeuge, Sonstige Fahrzeuge

Kein Grund zur Sorge. Sie sind weder farbenblind noch wurde hier ein Bildbearbeitungsprogramm farbverändernd genutzt. Das hier vorgestellte Feuerwehrfahrzeug hat wirklich eine besondere Lackierung. Und zwar eine grüne, genauer gesagt eine minzgrüne.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Mehr Krankenrücktransporte beim ADAC

24. Mai 201829. März 2019 Online FV

Der ADAC Ambulanzdienst hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als 55.000 erkrankte oder verunfallte Urlauber betreut. Für rund 13.000 wurde ein Rücktransport in die Heimat organisiert – 800 mehr als 2016.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Feuerwehrsport: 39 Stockwerke in acht Minuten

14. Mai 201819. Oktober 2021 Online FV

Mit 25 Kilogramm-PSA ein Hochhaus hinaufrennen: 16 Frauen und Männer aus Nürnberg beweisen beim 8. Berlin Firefighter Stairrun ihre Fitness.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nächtlicher Dachstuhlbrand

26. April 201829. März 2019 Online FV Gebäudebrände

Ein Dachstuhlbrand eines Wohn- und Geschäftshauses beschäftigte 40 Mann von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr Nürnberg. Ein verletzter Feuerwehrmann und ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich ist die vorläufige Bilanz des nächtlichen Feuers. Neben Teile des Dachstuhls wurde auch eine Wohnung durch das Feuer komplett zerstört.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Nürnberg: Großbrand in Recyclingbetrieb

26. April 201814. März 2019 Online FV Industriebrände

Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sowie Flammenbildung aus einem Lagerhallendach weithin sichtbar. Eine Erkundung ergab eine in Vollbrand stehende ca. 100 x 40 m große, mit Trapezblech verkleidete Lagerhalle für Abfallstoffe.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Verstärkung für den deutschen Bevölkerungsschutz

23. April 201829. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Feuerwehrleute nahmen sowohl in Bayern als auch in Brandenburg am Samstag bei einer feierlichen Übergabe in Potsdam und Fürth insgesamt acht Fahrzeuge für den Zivil- und Katastrophenschutz in Empfang.

Weiterlesen
BAYERN MELDUNGEN 

Dieser Feuerwehr-Simulator soll künftig Leben retten

23. April 201829. März 2019 Online FV Sonstige

Wie fühlt es sich an, ein Feuerwehrfahrzeug zu steuern, wenn keiner eine Rettungsgasse bildet? Das sollen Interessierte bald bei einer Fahrt in einem Simulator erleben können. Doch das Projekt braucht noch Unterstützung.

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

MANV-Lage nach Reisebus-Unfall

3. April 201813. März 2019 Online FV Menschenrettung, TH Straße

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 zwischen der Anschlussstellen Waldaschaff/Bessenbach und Weibersbrunn forderte rund 170 Rettungskräfte über mehrere Stunden. Die vorläufige Bilanz: ein toter Busfahrer, zahlreiche Verletzte, hoher Sachschaden und eine mehrstündige Sperrung der BAB 3 in Richtung Süden.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.