Von der Motorradstaffel zur Fahrradstreife
Zusammen mit der Bayerischen Polizei setzen die BRK-Kreisverbände Erlangen-Höchstadt und Hof E-Bikes als Einsatzmittel ein. Damit betritt das Bayerische Rote Kreuz Neuland.
WeiterlesenZusammen mit der Bayerischen Polizei setzen die BRK-Kreisverbände Erlangen-Höchstadt und Hof E-Bikes als Einsatzmittel ein. Damit betritt das Bayerische Rote Kreuz Neuland.
WeiterlesenDer Kindernotarztdienst der Berufsfeuerwehr München hat von der BMW Group ein neues Einsatzfahrzeug als Spende erhalten. Der X3 mit intelligentem Allradsystem ist laut Hersteller für Extremsituationen ausgelegt und bietet im Innern genügend Platz für die Notfallausrüstung.
WeiterlesenKein Grund zur Sorge. Sie sind weder farbenblind noch wurde hier ein Bildbearbeitungsprogramm farbverändernd genutzt. Das hier vorgestellte Feuerwehrfahrzeug hat wirklich eine besondere Lackierung. Und zwar eine grüne, genauer gesagt eine minzgrüne.
WeiterlesenDer ADAC Ambulanzdienst hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als 55.000 erkrankte oder verunfallte Urlauber betreut. Für rund 13.000 wurde ein Rücktransport in die Heimat organisiert – 800 mehr als 2016.
WeiterlesenMit 25 Kilogramm-PSA ein Hochhaus hinaufrennen: 16 Frauen und Männer aus Nürnberg beweisen beim 8. Berlin Firefighter Stairrun ihre Fitness.
WeiterlesenEin Dachstuhlbrand eines Wohn- und Geschäftshauses beschäftigte 40 Mann von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr Nürnberg. Ein verletzter Feuerwehrmann und ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich ist die vorläufige Bilanz des nächtlichen Feuers. Neben Teile des Dachstuhls wurde auch eine Wohnung durch das Feuer komplett zerstört.
WeiterlesenBereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sowie Flammenbildung aus einem Lagerhallendach weithin sichtbar. Eine Erkundung ergab eine in Vollbrand stehende ca. 100 x 40 m große, mit Trapezblech verkleidete Lagerhalle für Abfallstoffe.
WeiterlesenFeuerwehrleute nahmen sowohl in Bayern als auch in Brandenburg am Samstag bei einer feierlichen Übergabe in Potsdam und Fürth insgesamt acht Fahrzeuge für den Zivil- und Katastrophenschutz in Empfang.
WeiterlesenWie fühlt es sich an, ein Feuerwehrfahrzeug zu steuern, wenn keiner eine Rettungsgasse bildet? Das sollen Interessierte bald bei einer Fahrt in einem Simulator erleben können. Doch das Projekt braucht noch Unterstützung.
WeiterlesenEin schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 zwischen der Anschlussstellen Waldaschaff/Bessenbach und Weibersbrunn forderte rund 170 Rettungskräfte über mehrere Stunden. Die vorläufige Bilanz: ein toter Busfahrer, zahlreiche Verletzte, hoher Sachschaden und eine mehrstündige Sperrung der BAB 3 in Richtung Süden.
Weiterlesen