Gefahrguteinsatz in Rendsburg
Zu einem gefährlichen Gefahrguteinsatz kam es am Dienstag, den 19. Dezember in Rendsburg, nachdem Bewohner einen Kanister mit Salzsäure und einen beißenden Geruch im Keller feststellten.
WeiterlesenZu einem gefährlichen Gefahrguteinsatz kam es am Dienstag, den 19. Dezember in Rendsburg, nachdem Bewohner einen Kanister mit Salzsäure und einen beißenden Geruch im Keller feststellten.
WeiterlesenAm 26. November 2023, am späten Sonntagabend, brach ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Melsdorf aus, das einen massiven Einsatz der Feuerwehr erforderlich machte und den Zugverkehr erheblich beeinträchtigte.
WeiterlesenSchleswig-Holstein feiert am 1. Dezember 2023 den ersten landesweiten 112-Tag, um einerseits noch einmal das 150-jährige Bestehen des Landesfeuerwehrverbands zu feiern und andererseits die Arbeit der Feuerwehren zu zeigen. Ein Tag voller Aktivitäten und Bewusstseinsbildung steht bevor.
WeiterlesenAm Morgen des 30. Oktobers 2023 rückte die Feuerwehr Hamburg zu einem Großeinsatz in der Hafencity aus. Dort kam es auf einer Baustelle zu einem schweren Unfall. Vier Bauarbeiter starben bei einem Gerüsteinsturz.
WeiterlesenAm späten Sonntagabend des 29. Oktobers 2023 wurde die Stille zwischen Schmalfeld und Lentföhrden (Kreis Segeberg, SH) jäh unterbrochen. Gegen 21.09 Uhr geriet ein Kleintransporter mit vier Personen von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen einen Baum.
WeiterlesenAm 24. Oktober 2023 kollidierten die beiden Frachtschiffe „Verity“ und „Polesie“ in der Nähe der beliebten Nordseeinsel Helgoland. Eine Person kam dabei ums Leben, zwei Seeleute konnten gerettet werden und vier Besatzungsmitglieder gelten noch als vermisst. Nun wurde die Suche nach ihnen eingestellt.
WeiterlesenÜber 100 Jugendfeuerwehren und drei THW-Jugendgruppen haben einen Weltrekord aufgestellt: Am Elbe-Lübeck-Kanal legten die rund 2.000 Nachwuchskräfte mit Tausenden Schläuchen eine Strecke von 64,3 Kilometer.
WeiterlesenBei der Funkübung bemerkten einige Feuerwehrangehörige im Amt Schlei-Ostsee eine massive Rauchentwicklung. Auch Zivilpersonen hatten sich bereits bei der Leitstelle gemeldet. Ursache war eine Scheune in Vollbrand.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, den 24. März 2023 rückten die Seenotretter der Station Laboe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu einem Einsatz in der Kieler Bucht aus. Dort war eine Segelyacht war nach starkem Wassereinbruch gesunken. Eine Besonderheit: Die Schiffbrüchigen waren Pete Sage von der Band Santiano und seiner Ehefrau.
WeiterlesenDieser tragische Einsatz am Hafen von Husum blieb den Einsatzkräften in Erinnerung: Nachdem ein Pkw mitsamt Insassen ins Hafenbecken gestürzt war, drängte die Zeit für die Personenrettung und für die Bergung des Fahrzeugs. Zudem war ein größerer Umweltschutzeinsatz erforderlich.
Weiterlesen