Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

NORDRHEIN-WESTFALEN

EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Heckenbrände in Xanten

29. Juni 201827. März 2019 Boris Karger Flächenbrände

Abflämmarbeiten zur Unkrautvernichtung waren ursächlich dafür, dass die Feuerwehr Xanten (NRW) am Donnerstag zweimal tätig werden musste.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Deutscher Meister der Feuerwehren im Mountainbiking gekürt

28. Juni 201827. März 2019 Online FV Messen, Veranstaltungen

Der Wittener Feuerwehrmann Lukas Müller (24) wurde bei den Deutschen Meisterschaften im Mountainbike der Feuerwehren in Simmerath-Einfuhr am Rursee Titelgewinner in seiner Altersklasse.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Großeinsatz für Feuerwehr Düsseldorf

26. Juni 201816. März 2019 Boris Karger Sonstige Einsätze

Ausgelaufene Chemikalien sorgten für einen längeren Einsatz der Feuerwehr Düsseldorf. Die Einsatzkräfte konnten die beschädigten Behälter sichern und einem Fachunternehmen übergeben. Es wurden keine Personen verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3

25. Juni 201828. März 2019 Boris Karger TH Straße

Das Auto einer Frau aus Schweden überschlug sich auf der BAB 3 kurz vor dem Kreuz Bonn/Siegburg Köln mehrfach. Die Fahrerin und ihr Säugling wurden dabei verletzt. Die Feuerwehr Königswinter rückte zur technischen Hilfeleistung aus.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Dortmund: Neue Höhenretter ausgebildet

25. Juni 201828. März 2019 Online FV Fortbildung

Zwei Wochen lang lernten und übten vier junge Kollegen zusammen mit erfahrenen Kollegen alles was für die Höhen- und Tiefenrettung notwendig ist

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Schwerverletzte bei Wohnhaus-Explosion

25. Juni 201828. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände

In Wuppertal wurden Feuerwehr und Polizei zunächst zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Doch vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung. Nach ersten Erkenntnissen hatte es eine heftige Explosion in dem Gebäude gegeben, das dadurch nahezu komplett zerstört wurde. Fünf Personen wurden verletzt – drei davon schwer.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Geprüfte Höhlenretter bei Feuerwehr Hemer

20. Juni 201829. März 2019 Online FV Rettungsdienst

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Höhlenrettung NRW der Feuerwehr Hemer freut sich über drei geprüfte Höhlenretter.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Neuer Besitzer für Gimaex GmbH

19. Juni 201813. März 2019 Online FV Sonstiges

Die spanische Iturri-Gruppe kauft den Siegerländer Aufbauhersteller. Der neue Eigentümer ergänzt damit – auch in geografischer Hinsicht – sein Portfolio verspricht Wachstum. Als erstes gibt es aber einen neuen Namen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr Stolberg im Großeinsatz

19. Juni 201814. März 2019 Boris Karger Gebäudebrände, Menschenrettung

Zwei große Einsatzstellen musste die Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg (Rheinland) mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften abarbeiten. Hierbei wurden zwei Personen gerettet, aber auch mehrere verletzt.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Auto in Flammen – Feuerwehr kommt nicht durch

19. Juni 201814. März 2019 Boris Karger TH Straße

Am Montag kam es auf der Bundesautobahn BAB 43 zum Brand eines Kraftfahrzeuges im Baustellenbereich kurz vor dem Autobahnkreuz Recklinghausen. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Allerdings hatte die Feuerwehr massive Probleme mit der Rettungsgasse.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.