Schweißarbeiten setzen Flachdach in Brand
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Dach und dem höher gelegenen Aufzugsmaschinenraum.
WeiterlesenAls die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Dach und dem höher gelegenen Aufzugsmaschinenraum.
WeiterlesenDie Feuerwehr Sprockhövel wurde am Ostermontag zu einem Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort stand ein Nebengebäude in einem Hof in Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde u. a. mit dem Fognail-Sprühlöschsystem durchgeführt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Krefeld konnte aufgrund dieser automatischen Notrufe das Einsatzaufkommen einschätzen.
WeiterlesenEinsatz der Feuerwehr Hattingen in einem Industriebetrieb im Ennepe-Ruhr-Kreis
WeiterlesenAm Mittwochmittag meldeten mehrere Anrufer den Brand eines Wohngebäudes an der Ellerstraße. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen das Haupthaus und ein hölzerner Anbau in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr fanden in dem brennenden Gebäude eine Person vor, für die jede Hilfe zu spät kam.
WeiterlesenDer neue Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Recklinghausen wurde von Esser auf einem MB-Sprinter-Fahrgestell aufgebaut. An Bord findet sich neueste Technik.
WeiterlesenDie Feuerwehr Essen wurde am späten Dienstagabend aufgrund eines Feuerscheins in ein Gewerbegebiet alarmiert. Dort brannte auf dem Außengelände einer Recyclingfirma Bauschutt auf einer Fläche von 500 m².
WeiterlesenDer 17. März 2018 war für die Wittener Feuerwehr ein historisches Datum. Durch die Zusammenlegung der Löscheinheiten Vormholz, Durchholz und Bommerholz entstand die neue große Löscheinheit "Hölzer" Die drei ehemaligen Löscheinheiten sind bereits seit 2016 unter einem Dach an der Kämpenstraße zuhause, jetzt jedoch kam es zum Zusammenschluss.
WeiterlesenIm rhenisch-bergischen Kreis war ein mit 18 t Milch beladener Sattelzug eine Böschung hinabgerutscht und umgekippt. Alle drei Kammern des Tankwagens rissen dabei auf. Wenige Stunden später meldeten Anwohner, eine ungewöhnliche Färbung eines Baches.
WeiterlesenBeim Eintreffen der Düsseldorfer Feuerwehr brannten rund 150 Kubikmeter Restabfälle in einer Umschlaghalle eines Entsorgungsfachbetriebes in Holthausen. Mit zwei Löschrohren verhinderten die Feuerwehrleute ein Übergreifen auf die Halle. Die Nachlöscharbeiten wurden von einem betriebseigenen Bagger und Kran unterstützt. Es kamen keine Menschen zu schaden, der Einsatz war nach zweieinhalb Stunden beendet.
Weiterlesen