Fünf auf einen Streich
Die Beschaffung einer Drehleiter ist für viele Gemeinden ein finanzieller Kraftakt. Fünf Gemeinden in Niederbayern gingen einen anderen Weg.
WeiterlesenDie Beschaffung einer Drehleiter ist für viele Gemeinden ein finanzieller Kraftakt. Fünf Gemeinden in Niederbayern gingen einen anderen Weg.
WeiterlesenDie Bonner Feuerwehr wurde am vergangenen Freitag zu einem Brand einer Absauganlage in einem Industriebetrieb in Lannesdorf alarmiert. Das Ereignis konnte auf den Entstehungsraum begrenzt werden. Personen wurden nicht verletzt.
WeiterlesenDer Deutsche Feuerwehrverband appelliert: Hydranten von Schnee und Eis befreien!
WeiterlesenIn den letzten Jahren ist die Anzahl der Rettungsdiensteinsätze, die auch einen Notarzt erfordern, kontinuierlich angestiegen. Somit wurde auch in Bergisch Gladbach der Betrieb eines weiteren Notarzteinsatzfahrzeuges erforderlich.
WeiterlesenZwei Großbrände in Mittelfranken (BY) vernichteten innerhalb von nur wenigen Stunden zwei landwirtschaftliche Anwesen. In beiden Fällen erschwerten die extremen Kältetemperaturen die Löscharbeiten. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei beiden Großbränden niemand verletzt.
WeiterlesenDie Kälterekorde der letzten Tage nahm die Feuerwehr Essen zum Anlass um eine Eisrettungsübung am Donnerstagnachmittag unter realen Bedingungen auf dem Teich des Kaiser-Wilhelm-Parks in Altenessen durchzuführen. Die zuvor in der Theorie auf der Wache erlernten unterschiedlichen Rettungsmöglichkeiten bei einem Eiseinbruch konnten nun bei klirrender Kälte in der Praxis geübt werden.
WeiterlesenUnfalltote zu fotografieren soll verboten werden – NRW-Justizminister Biesenbach (CDU): "Sie begreifen es nicht anders"
WeiterlesenIn Berlin haben sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF) zu gemeinsamen Gesprächen über Leitstellen und die Digitalisierung getroffen.
WeiterlesenDie Feuerwehr in Attendorn (NRW) wurde zu einem Feuer auf einem Campingplatz gerufen. Als die Kräfte eintrafen, standen zwei Campingwagen und ein Pkw in Vollbrand.
WeiterlesenDie Hamburger Feuerwehr wurde über Notruf in eine Wohnunterkunft für Flüchtlinge alarmiert. Doch als erstes traf ein Rettungswagen der Feuerwehr an der Einsatzstelle ein. Die Besatzung erkundete einen Schwelbrand und begann umgehend mit der Brandbekämpfung.
Weiterlesen