Igel durch Kreativität der Feuerwehr gerettet
Ihre gesamte Kreativität mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Würzburg aufbringen, um am Nachmittag des 20. Oktober 2020 einen Igel aus seiner misslichen Lage zu befreien.
WeiterlesenIhre gesamte Kreativität mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Würzburg aufbringen, um am Nachmittag des 20. Oktober 2020 einen Igel aus seiner misslichen Lage zu befreien.
WeiterlesenInsgesamt vier Fahrzeuge brannten in der Nacht auf den 19. Oktober 2020 auf einem Großparkplatz in Kleve. Unter ihnen befand sich ein Wohnmobil. Eine von zwei darin gelagerten Propangasflaschen hielt der Hitze nicht stand, zerknallte und flog über den Parkplatz.
WeiterlesenEin Tanklastzug verursachte am Abend des 18. Oktober 2020 einen schweren Verkehrsunfall auf der L131 zwischen Elsdorf und Abbendorf. Er kam nach einer leichten Kurve auf den rechten Seitenstreifen, touchierte ein paar Bäume und kippte auf die Seite. Ein entgegenkommendes Auto konnte nicht mehr reagieren und prallte in den Auflieger.
WeiterlesenEin Waldbewohner auf Abwegen benötigte am Vormittag des 17. Oktober 2020 die Hilfe der Feuerwehr Velbert: In Neviges saß ein Reh im Hardenberger Bach fest, aus dem es sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien konnte.
WeiterlesenAm 27. September 2020 stand ein alter Hühnerstall in Büsum in Brand. Die Feuerwehr Büsum sowie die Feuerwehr Westerdeichstrich rückten daraufhin zum Einsatzort aus. Vor Ort zeigte sich, dass die Unterkonstruktion und die Isolierung der Halle brannten.
WeiterlesenSeit dem 28. September 2020 erprobt die Berliner Feuerwehr ein in Deutschland einmaliges Einsatzfahrzeug: ein elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug. So möchte die Wehr klima- und umweltfreundlicher werden. Im Januar 2021 startet die Erprobungsphase im Einsatzbetrieb an den Berliner Standorten Schöneberg, Suarez und Mitte.
WeiterlesenEine Verpuffung löste am Vormittag des 28. September 2020 einen Dachstuhlbrand in der Nürnberger Altstadt aus. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte jedoch eine Ausbreitung des Feuers.
WeiterlesenDie Innenministerin von Schleswig-Holstein, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, bekennt sich nach einem Treffen mit der Landesfeuerwehrführung zur Alternativlosigkeit der Freiwilligen Feuerwehren und möchte einen regelmäßigen Austausch anvisieren.
WeiterlesenAuf tragische Weise endete am Abend des 26. September 2020 eine Autofahrt in Olpe. Ein Auto geriet von der Fahrbahn ab, rammte ein anderes Fahrzeug und prallte letztlich gegen einen Baum. Die vier Insassen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer erlag noch am selben Abend seinen Verletzungen.
WeiterlesenEine vermeintlich in der Weser befindliche Person löste in der Nacht auf den 23. September 2020 einen Einsatz der Feuerwehr Bremerhaven aus. Diese rückte mit dem 1. Löschzug sowie den Feuerwehr- und Rettungstauchern zum Weserdeich aus. Wasserseitig wurde sie vom THW Ortsverband Bremerhaven sowie dem Seenotrettungskreuzer Hermann Rodolf Meyer, einem Schlepper und einem Lotsenversetzboot unterstützt.
Weiterlesen