• Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abonnentenzugang
  • Partner

feuerwehr-ub.de

Deutschlands große Feuerwehrzeitschrift
  • feuerwehr-ub.de
  • Start
  • Aktuelles
    • WISSEN, NORMEN UND RECHT
      • WISSEN
      • RECHT
      • NORMEN
    • EINSATZBERICHTE
    • TECHNIK
    • AUS DEN LÄNDERN
      • BADEN-WÜRTTEMBERG
      • BAYERN
      • BERLIN UND BRANDENBURG
      • BREMEN UND NIEDERSACHSEN
      • HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN
      • HESSEN
      • MECKLENBURG VORPOMMERN
      • NORDRHEIN-WESTFALEN
      • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
      • SACHSEN
      • SACHSEN-ANHALT
      • THÜRINGEN
    • MELDUNGEN
  • Zeitschrift
    • ABO
    • PROBEAUSGABE
    • EINZELAUSGABEN
  • Downloads
  • Praxishilfen
  • Service
    • NEWSLETTER
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • KONTAKT
    • TERMINE
    • KLEINANZEIGEN
    • STELLENANZEIGEN
  • 6 Neue Artikel
    • 29. Juni 2022 Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt: Schutz der Altstadt
    • 29. Juni 2022 Feuerwehr Stockach: Anspruchsvolle Atemschutzübung
    • 29. Juni 2022 Wasserrettung: Ein Chihuahua drohte zu Ertrinken
    • 29. Juni 2022 Feuerwehr-Erlebnisweg Landsberg: 13 Stationen für die 112
    • 18. Juni 2022 Flugfeldlöschfahrzeug? Fährt auch hybrid!
    • 17. Juni 2022 Feuerwehren Stockach: Brand von Holzverschlag

TECHNIK

    TECHNIK

    Flugfeldlöschfahrzeug? Fährt auch hybrid!

    18. Juni 2022
    0

    Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) gehören vielleicht zu den beliebtesten Feuerwehrfahrzeug-Typen. Sie sind groß, sie sind schnell und führen jede Menge Löschwasser mit. Der…

    Advertorial TECHNIK

    Über 75 Jahre Erfahrung mit Leuchten

    9. Juni 2022
    0

    1946 wurde die Witte+Sutor GmbH gegründet und bietet heute zahlreiche Leuchten für die hohen Ansprüche von Feuerwehren, Industrie und vielen mehr.…

    Advertorial TECHNIK

    Flexibel und mobil im Vegetationsbrandeinsatz

    7. Juni 2022
    0

    Nur wenige Einsatzstellen sind dynamischer als ein Vegetationsbrand. Brennmaterial, Wetter und Geländeeigenschaften bestimmen maßgeblich den Verlauf eines solchen Feuers und drücken…

    Advertorial TECHNIK

    Textilkennzeichnung, Identifikation und Veredelung

    7. Juni 2022
    0

    Bei Feuerwehren kann die Pflege und Verwaltung der Einsatzkleidung je nach Größe eine logistische Herausforderung sein. Die konsequente Textilkennzeichnung sorgt dafür,…

    MELDUNGEN TECHNIK

    17 Waldbrandfahrzeuge für den LFV Niederösterreich

    1. Juni 2022
    0

    Neuzugang in den Fuhrparken der Feuerwehren in Niederösterreich: Magirus lieferte insgesamt 17 Fahrzeuge speziell für Bekämpfung von Waldbränden ausgerichtet an den…

    MELDUNGEN TECHNIK

    Erster Einsatzroboter Magirus Wolf R1 für die FF Ehrwald

    27. Mai 2022
    0

    Für Flexibilität bei Vegetations- und Waldbränden erhält die Feuerwehr Ehrwald auf der Zugspitze den Einsatzroboter Magirus Wolf R1. Er macht auch…

    MELDUNGEN TECHNIK

    Flugfeldlöschfahrzeuge Ziegler Z8 erstmals ausgeliefert

    26. April 2022
    0

    Die ersten Z-Class Z8 des Fahrzeugherstellers Ziegler wurden nach der Präsentation 2020 erstmals an die Flughafenfeuerwehr Münster-Osnabrück ausgeliefert. 

    TECHNIK

    Testbericht: Wärmebildkamera für die Hosentasche?

    25. April 2022
    0

    Das Smartphone als Wärmebildkamera – möglich sollen es die „Compact“-Modelle von Seek Thermal machen. Die Redaktion hat die moderne Lösung in…

    MELDUNGEN TECHNIK

    Interschutz-Update: Diese Hersteller werden nicht vertreten sein

    6. April 2022
    0

    Die Vorbereitungen für die Interschutz laufen. Auch wenn viele Firmen bereits absagen mussten, soll sie nach wie vor stattfinden und auch…

    • SACHSEN-ANHALT TECHNIK

      Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt

      Online FV 29. März 2019
      0 402

      In Radegast wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell in Dienst gestellt. Das Vorgängerfahrzeug war Baujahr 1994 und wurde mit 26 Mängeln bei der letzten TÜV-Überprüfung ausgemustert.

      Weiterlesen »
    • BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK

      Neue Sprinter für die Bergwacht

      Boris Karger 26. März 2019
      0 447

      Die vier neuen Sonderfahrzeuge verfügen über eine bergwachtspezifische Ausstattung und können im Notfall einen Patienten von der Unglücksstelle im Gelände zu einem Übergabepunkt des straßengebundenen Rettungsdienst transportieren.

      Weiterlesen »
    • NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

      Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

      Boris Karger 25. März 2019
      0 992

      Die Ziegler-Gruppe liefert sieben baugleiche Fahrzeuge des Typs LF20 KatS an die Stadt Aachen aus. Die auf einem MAN-Fahrgestell aufgebauten Löschfahrzeuge verfügen neben firmenspezififschen Komponenten zusätzlich über einen sogenannten „Totwinkelassistenten“, der Unfälle mit Radfahrern verhindern soll.

      Weiterlesen »
    • TECHNIK

      Fraport trainiert mit Panther-Taktik-Simulator

      Boris Karger 11. März 2019
      0 209

      Das Trainingscenter Ljubljana des Flughafenbetreibers Fraport bietet realitätsnahes und gefahrloses Üben von Einsatzfahrten und Einsatztaktik. Rosenbauer steuerte die feuerwehrtechnische Ausstattung bei wie z. B. ein Panther 6x6 und einen Taktik-Simulator.

      Weiterlesen »
    • BAYERN TECHNIK

      Ziegler: Erstes TSF auf TGE-Basis

      Boris Karger 1. März 2019
      0 400

      Das Fahrzeug wurde im Produktionswerk Rendsburg gefertigt und am 15. Februar 2019 an die Freiwillige Feuerwehr Singenbach (BY) übergeben. Die Ziegler-Gruppe ist nach eigenen Angaben somit Vorreiter beim Aufbau eines TSF auf einem MAN-TGE-Fahrgestell.

      Weiterlesen »
    • SACHSEN TECHNIK

      Doppelte Freude in Adorf

      Boris Karger 21. Februar 2019
      0 232

      Die sächsische Stadt Adorf investierte im vergangen Jahr große Summen in die Feuerwehr. Profitieren werden davon nicht nur die Kameraden. Durch eine vielschichtige Beladung des neuen Feuerwehrfahrzeuges und mehr Raum durch die Erweiterung des Gerätehauses entspannen sich viele Positionen. Nun wurde den Kameraden beides in einem Akt offiziell übergeben.

      Weiterlesen »
    • BAYERN TECHNIK

      Neues HLF in Gräfelfing

      Boris Karger 19. Februar 2019
      0 268

      Als Ersatzbeschaffung für einen Rüstwagen hat die Freiwillige Feuerwehr Gräfelfing (LK München, BY) ein HLF 20 mit Ziegler-Aufbau in Dienst gestellt.

      Weiterlesen »
    • BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK

      Berlin: Neuzugang im Feuerwehrmuseum

      Boris Karger 19. Februar 2019
      0 208

      Zum historischen Fahrzeugbestand des Feuerwehrmuseums in Berlin-Reinickendorf gehört jetzt auch eine DLK 23/12, Baujahr 1980. Das Fahrzeug war bis 1996 im Dienst.

      Weiterlesen »
    • TECHNIK THÜRINGEN

      Feuerwehr Teutleben übernimmt TSF-W

      Boris Karger 15. Februar 2019
      0 310

      Es ist das erste wasserführende Fahrzeug der FF Teutleben (TH) und ersetzt ein KLF von 1995. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch BTG auf einem MAN-Fahrgestell.

      Weiterlesen »
    • BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK

      Rosenbauer: 1000ster AT aus Luckenwalde

      Boris Karger 15. Februar 2019
      0 299

      Übernommen wurde das Jubiläumsfahrzeug von der Berufsfeuerwehr Krefeld, die ihre komplette HLF-Flotte modernisiert und vier weitere, baugleiche AT in Dienst stellen wird.

      Weiterlesen »
    • Erste
    • ...
    • «
    • 9
    • 10
    • 11
    • »
    • 20
    • ...
    • Letzte

    Social Media

    Besuchen Sie uns auf
    Facebook und Instagram!

    ANZEIGE

    – Feuerwehrspezifisches Kalendarium
    – Übersichtlicher Jahresdienstplan
    – Praktischer Anwesenheitsnachweis für Einsätze, Übunngen, Unterricht etc.

    NEWSLETTER*

    Top 5

    MELDUNGEN

    DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

    RECHT

    Sonderrechte im Privat-Pkw

    MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN

    Zwei Feuerwehrleute durch Druckluftflasche verletzt

    WISSEN

    Information zur Löschwasserversorgung

    NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK

    Ziegler: Erste Löschfahrzeuge mit Totwinkelassistent

    FEUERWEHR

    Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

    © 2021 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
    a FORUM MEDIA GROUP COMPANY  FORUM

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB und Lizenzbedingungen
    • Kontakt

    FEUERWEHR
    Retten – Löschen – Bergen

    3 HEFTE GRATIS

    3 Ausgaben zum Probelesen
    + ePaper aller Ausgaben
    + Archivzugriff

    kostenlos

    Bestell-Nr.: 4112/10

    Bei Bestellung senden wir Ihnen kostenlose Probehefte der nächsterreichbaren 3 Ausgaben zu. Die Belieferung endet nach dem dritten Heft automatisch, ganz ohne Kündigungsstress.

    Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter feuerwehr-ub.de/agb. Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen.

    Ja, ich bestelle:

    3 Hefte gratis

    Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

    Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: feuerwehr-ub.de/datenschutz

    Systemvoraussetzungen

    Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

    Zugriff über Browser:
    Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

    Zugriff über mobile Apps::
    Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.