Maximal drei Minuten für die Anfahrt, maximal zwei Minuten bis alle Löschmittel an Bord ausgebracht sind. Hierfür setzen Flughafenbetreiber weltweit auf den „Panther“ von Rosenbauer. So auch die finnische Finavia, die bis Jahresende sechs baugleiche Panther 6x6 in Dienst stellt: fünf am Hauptstadtflughafen Helsinki-Vantaa, einen am Flughafen Tampere-Pirkkala. Das ist zugleich der Panther mit der Produktionsnummer 1.500, ein kleines Jubiläum.
Weiterlesen »Mercedes-Benz bietet ab sofort auch Allrad-Antrieb für die Neuauflage des Sprinters an. Auf Wunsch gibt es noch ein Untersetzungsgetriebe in Verbindung mit einer Downhill Speed Regualtion. Zudem kann die Karrosserie für mehr Bodenfreiheit angehoben werden.
Weiterlesen »Die Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg (NRW) hat zwei neue Rettungswagen in Dienst gestellt, die zugleich das künftige Design vorstellen. Beide Fahrzeuge wurden von Fahrtec auf MB Sprinter aufgebaut.
Weiterlesen »Die ersten sechs Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) der aktuellen Beschaffungsserie sind in Bonn-Dransdorf eingetroffen. Jetzt werden sie für die Auslieferung an die Bundesländer vorbereitet und mit der nötigen Ausstattung versehen.
Weiterlesen »Insgesamt vier neue Hilfeleistungslöschboote (HLB) sollen in Rheinland-Pfalz die überalterten Feuerwehrmehrzweckfähren an den Standorten Remagen, Bingen und St. Goarshausen ersetzen.
Weiterlesen »Die Freiwillige Feuerwehr Zeuthen (BB) konnte unlängst ihren Fuhrpark mit einem LF 20 modernisieren. Das von Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaute Fahrzeug ersetzte einen 21 Jahre alten Vorgänger LF 8/6.
Weiterlesen »DIe ADAC Luftrettung will zwei Volocopter in Bayern und Rheinland-Pfalz als Notarzt-Zubringer testen. Parallel werden Rettungseinsätze mit solchen Multikoptern am Computer simuliert. Bereits in den kommenden Monaten soll es erste Forschungsflüge geben.
Weiterlesen »Die Gefahrgutzüge Pirna und Freital haben je ein Mehrzweck-Führungsfahrzeug auf Basis eines Ford Transit erhalten. Außerdem konnten sich auch die vier Betreuungsgruppen der Katastrophenschutz-Einsatzzüge im Landkreis über neue Ausstattungsmittel freuen.
Weiterlesen »Der Freistaat Thüringen hat 36 Mannschaftstransportwagen (MTW) beschafft und diese an die kommunalen Aufgabenträger übergeben.
Weiterlesen »Das mit acht Sitzplätzen ausgestattete Mehrzweckfahrzeug (MZF) verfügt über einen Funktisch mit Funkgeräten und kann daher auch als Reserve-ELW genutzt werden. Eine umfangreiche Beladung findet sich im Heck wieder.
Weiterlesen »
TECHNIK
Hessen erhält neue Katastrophenschutzfahrzeuge
19. Februar 2021
0
Bis zu 60 neue LF 10 KatS hat das hessische Innenministerium in einem Großauftrag bei der Albert Ziegler GmbH geordert. Das…