Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Wo stand dieses Feuerwehrauto?

31. Juli 201826. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Wer kennt dieses ehemalige Feuerwehrfahrzeug aus dem Kreis Höxter?

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Flottenzuwachs bei den „Rettern in Orange“

30. Juli 201826. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der Bund hat zwei neue Zivilschutz-Hubschrauber übernommen. Die Flotte wächst damit auf 18 Einheiten. Die Aufgabe der orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber ist in erster Linie als Führungs- und Unterstützungsinstrument im Zivilschutzfall, also im Spannungs- und Verteidigungsfall bereitzustehen.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN TECHNIK 

Prototyp für Seenotretter

11. Juli 201826. März 2019 Boris Karger Sonstige Rettungsdienst

Die Freiwilligenstation in Maasholm (SH) wurde mit einem neuen Bootstyp ausgestattet: Rund neun Meter lang, 88 Zentimeter Tiefgang und 38 Knoten (ca. 70 km/h) schnell – dies sind einige der markanten technischen Daten des Prototyps.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK 

Drehleiter mit höherer Ausladung

10. Juli 201813. März 2019 Boris Karger Drehleitern mit Korb

Rosenbauer bringt die dritte Generation seiner Drehleiter mit abneigbarem Korbarm auf den Markt. Die neue L32A-XS 3.0 punktet mit einem vergrößerten Aktionsradius, neuer Steuerungstechnik und mehr Rechen-Power.

Weiterlesen
TECHNIK 

Rückruf Benzin-Kettensägen

9. Juli 201814. März 2019 Boris Karger Handwerkzeuge

Die Ratinger Firma Dolmar hat Mängel bei der automatischen Kettenbremse festgestellt. Betroffen sind Benzin-Kettensägen aus drei Serien.

Weiterlesen
TECHNIK 

Fliegende Notrettungsplattform

9. Juli 201815. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Das größte Telekommunikationsunternehmen Südkoreas, die KT Corp, stellte kürzlich eine neuartige Plattform für Katastrophenschutz und Sicherheitsmanagement vor. Damit legt das Unternehmen seinen Fokus auf neue Geschäftsmodelle und forciert die 5G- und IKT-Technologie.

Weiterlesen
TECHNIK 

Rosenbauer liefert neue Panther nach Dubai

5. Juli 201826. März 2019 Boris Karger Sonderfahrzeuge

Der Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer hat eine Ausschreibung des arabischen Flughafenbetreibers Dubai Airports gewonnen und wird 22 Flughafenlöschfahrzeuge sowie drei Rettungstreppen für Einsatz am Dubai International Airport fertigen.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN TECHNIK 

Malteser setzen auf E-Fahrzeuge

28. Juni 201827. März 2019 Boris Karger KTW

Angesichts drohender Fahrverbote in Innenstädten will der Malteser Hilfsdienst künftig elektrisch unterwegs sein. Der Standort für den ersten E-Transporter steht schon fest.

Weiterlesen
HESSEN TECHNIK 

Neue ELW für Hessen

27. Juni 201813. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge

Ziegler hat 23 ELW 2 für den Katatstrophenschutz an das Bundesland Hessen übergeben. Die mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ausgestatteten Fahrzeuge wurden bei der Ziegler-Tochter Visser gefertigt.

Weiterlesen
TECHNIK 

Smokebot-Roboter hilft bei Lageerkundung

25. Juni 201828. März 2019 Boris Karger Sonstige Ausrüstung

Mobile Roboter sollen ferngesteuert oder teilautonom Einsatzkräfte wie Polizei und Feuerwehr bei Großeinsätzen mit Informationen versorgen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.