Wo stand dieses Feuerwehrauto?
Wer kennt dieses ehemalige Feuerwehrfahrzeug aus dem Kreis Höxter?
WeiterlesenWer kennt dieses ehemalige Feuerwehrfahrzeug aus dem Kreis Höxter?
WeiterlesenDer Bund hat zwei neue Zivilschutz-Hubschrauber übernommen. Die Flotte wächst damit auf 18 Einheiten. Die Aufgabe der orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber ist in erster Linie als Führungs- und Unterstützungsinstrument im Zivilschutzfall, also im Spannungs- und Verteidigungsfall bereitzustehen.
WeiterlesenDie Freiwilligenstation in Maasholm (SH) wurde mit einem neuen Bootstyp ausgestattet: Rund neun Meter lang, 88 Zentimeter Tiefgang und 38 Knoten (ca. 70 km/h) schnell – dies sind einige der markanten technischen Daten des Prototyps.
WeiterlesenRosenbauer bringt die dritte Generation seiner Drehleiter mit abneigbarem Korbarm auf den Markt. Die neue L32A-XS 3.0 punktet mit einem vergrößerten Aktionsradius, neuer Steuerungstechnik und mehr Rechen-Power.
WeiterlesenDie Ratinger Firma Dolmar hat Mängel bei der automatischen Kettenbremse festgestellt. Betroffen sind Benzin-Kettensägen aus drei Serien.
WeiterlesenDas größte Telekommunikationsunternehmen Südkoreas, die KT Corp, stellte kürzlich eine neuartige Plattform für Katastrophenschutz und Sicherheitsmanagement vor. Damit legt das Unternehmen seinen Fokus auf neue Geschäftsmodelle und forciert die 5G- und IKT-Technologie.
WeiterlesenDer Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer hat eine Ausschreibung des arabischen Flughafenbetreibers Dubai Airports gewonnen und wird 22 Flughafenlöschfahrzeuge sowie drei Rettungstreppen für Einsatz am Dubai International Airport fertigen.
WeiterlesenAngesichts drohender Fahrverbote in Innenstädten will der Malteser Hilfsdienst künftig elektrisch unterwegs sein. Der Standort für den ersten E-Transporter steht schon fest.
WeiterlesenZiegler hat 23 ELW 2 für den Katatstrophenschutz an das Bundesland Hessen übergeben. Die mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ausgestatteten Fahrzeuge wurden bei der Ziegler-Tochter Visser gefertigt.
WeiterlesenMobile Roboter sollen ferngesteuert oder teilautonom Einsatzkräfte wie Polizei und Feuerwehr bei Großeinsätzen mit Informationen versorgen.
Weiterlesen