Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • PROBEHEFT
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TECHNIK

BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Neuer ELW für Feuerwehr Bomlitz

29. August 201814. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge

Nachdem das Vorgängerfahrzeug technisch nicht mehr gut in Schuss war, sich Reparaturen häuften und auch die Technik nicht mehr dem aktuellen Stand entsprach, beschloss der Rat der Gemeinde Bomlitz (NI) einen neuen Einsatzleitwagen zu beschaffen. Innerhalb von wenigen Monaten stand das Konzept.

Weiterlesen
SACHSEN TECHNIK 

Netzersatzanlage für Feuerwehr Stadt Groitzsch

28. August 201826. März 2019 Boris Karger

Der 3,5 t schwere Trailer verfügt auch über einen 9 m hohen Lichtmast. Vorrangig wurde die Netzersatzanlage für das Gerätehaus Groitzsch (SN) angeschafft, da in dieser die ortsfeste Landfunkstelle stationiert ist. Und es gibt noch weitere Verwendungsmöglichkeiten.

Weiterlesen
HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN TECHNIK 

Neues Spezialschiff der Seenotretter getauft

27. August 201826. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Mit einem Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes der Freiwilligen-Station Gelting (SH) zerplatzt. Das war der entscheidende Moment bei der Taufe der jüngsten Rettungseinheit der Seenotretter.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

E-Löschfahrzeuge zur Interschutz?

24. August 201826. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge, Messen, Veranstaltungen

Die Interschutz 2020 kommt langsam näher – mit Spannung blickt die Branche auf elektrische Antriebskonzepte, die in einigen Segmenten bereits marktfähig sind.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Neues Löschfahrzeug, neuer Anbau

20. August 201814. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge

Die Löschgruppe Dahlerbrück hat allen Grund zur Freude: Die Einheit der Feuerwehr Schalksmühle (NRW) hat jetzt offiziell ein neues Löschgruppenfahrzeug sowie einen Anbau am Gerätehaus übernommen und eingeweiht.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG TECHNIK 

Brandenburg sucht schönsten Lösch-Oldtimer

16. August 201826. März 2019 Boris Karger Messen, Veranstaltungen

Gesucht werden einzigartige und historisch bedeutsame Feuerwehrfahrzeuge, die von Freiwilligen Feuerwehren im Land gepflegt und unterhalten werden.

Weiterlesen
NORDRHEIN-WESTFALEN TECHNIK 

Wetter: Eigener MTW für die Löschwichtel

16. August 201826. März 2019 Boris Karger Mannschaftstransportfahrzeuge

Der Renault Trafic Grand Combi Expression 2,9 t bietet Platz für neun Personen. Da es in erster Linie das Fahrzeug der Kinderfeuerwehr ist, wurde natürlich auf eine kindgerechte Ausstattung und hohe Sicherheit wert gelegt. Aber auch die Jugendfeuerwehr kann das Fahrzeug nutzen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Zwei auf einen Streich

14. August 201826. März 2019 Boris Karger Löschgruppenfahrzeuge, Sonstige Fahrzeuge

Die Feuerwehr Stadthagen (NI) konnte sich unlängst über einen neuen Rüstwagen und ein neues Löschgruppenfahrzeug freuen. Beide haben bereits erste Einsätze absolviert.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Seltener Einsatzleitwagen

13. August 201826. März 2019 Boris Karger Einsatzleitfahrzeuge

Mit dem ehemaligen„ELW 2“ des Kreisfeuerwehrverbandes Neu-Ulm, ziert ein seltenes Schmuckstück seit kurzer Zeit die Fahrzeugausstellung des Feuerwehrmuseum Bayern.

Weiterlesen
BADEN-WÜRTTEMBERG TECHNIK 

Unimog im Waldbrand-Einsatz

10. August 201813. März 2019 Boris Karger Tanklöschfahrzeuge

Zur Bekämpfung von Waldbränden im Hochschwarzwald verfügt die Freiwillige Feuerwehr Kirchzarten über einen hochgeländegängigen Unimog U 5023.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.