Fünf auf einen Streich
Die Beschaffung einer Drehleiter ist für viele Gemeinden ein finanzieller Kraftakt. Fünf Gemeinden in Niederbayern gingen einen anderen Weg.
WeiterlesenDie Beschaffung einer Drehleiter ist für viele Gemeinden ein finanzieller Kraftakt. Fünf Gemeinden in Niederbayern gingen einen anderen Weg.
WeiterlesenIn den letzten Jahren ist die Anzahl der Rettungsdiensteinsätze, die auch einen Notarzt erfordern, kontinuierlich angestiegen. Somit wurde auch in Bergisch Gladbach der Betrieb eines weiteren Notarzteinsatzfahrzeuges erforderlich.
WeiterlesenBeim Cat S61 handelt es sich um den Nachfolger des S60 mit FLIR-Wärmebildfunktion, Entfernungsmessung und Raumluft-Sensor.
WeiterlesenDas Mercedes-Benz-Tanklöschfahrzeug 16/25 der FF Großharthau ist seit 50 Jahren im Einsatz – 25 Jahre davon bei der sächsischen FF. Andere Fahrzeuge in diesem Alter wären längst auf dem Schrott gelandet oder dürften als Oldtimer bei Sonnenschein geruhsame Fahrten über Land genießen.
WeiterlesenDas von Ziegler auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaute Tanklöschfahrzeug führt 5000 l Löschwasser und 500 l Schaumbildner mit. Die Feuewehr Mettmann ersetzt damit ein Fahrzeug von 1989.
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer-Forst (ST) hat offiziell ein Magirus HLF 20 EC-Line in den Dienst bei der Ortsfeuerwehr Droyßig gestellt. Das Fahrzeug ersetzt ein ehemaliges Berliner LHF 16/16 aus dem Jahr 1987. Doch im Fuhrpark der Feuerwehr gibt es noch ein weiteres Sorgenkind.
WeiterlesenEiner der exponiertesten Einsatzorte Deutschlands hat einen neuen Rettungswagen (RTW). Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH stellte einen neuen RTW auf dem roten Felsen in Dienst. Angepasst an die regionalen Bedürfnisse der besonderen Insellage sowie die aktuellen Erfordernisse zur Patientenversorgung übergab die RKiSH das 180.000 Euro teure Fahrzeug vor über 30 Gästen an die diensthabende Besatzung auf der Insel.
WeiterlesenEine Flotte von 100 Jeep Renegade unterstützt von sofort an das Nationale Feuerwehr Corps von Italien. Die Fahrzeuge können selbst abgelegene Gebiete schnell und sicher erreichen.
WeiterlesenZiegler hat einen Gerätewagen Logistik 2 an die Freiwillige Feuerwehr Spenge (LK Herford, NRW) ausgeliefert. Das Fahrzeug auf Scania-Basis weist einige Besonderheiten auf.
WeiterlesenDas neue MLF wurde als Ersatz für ein über 30 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug LF 8 beschafft. Ziegler baute das neue Fahrzeug auf einem MAN-Fahrgestell vom Typ TGL 8.180 auf.
Weiterlesen