Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

Katastrophenschutz

HESSEN MELDUNGEN 

Ehrung für Luftrettungspionier Feder

22. Mai 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Hans-Werner Feder ist eine ganz besondere Ehre zuteil geworden: Rund 50 Jahre nach seinem Notarzt-Hubschrauber-Feldversuch von 1967 wurde am Tower des Flugplatz Anspach/Taunus eine Ehrenplakette enthüllt.

Weiterlesen
MECKLENBURG VORPOMMERN TECHNIK 

Drohnen für die Wasserrettung

14. Mai 201819. Oktober 2021 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Rettungsdienst

Mitte Mai startet offiziell die Badesaison in Mecklenburg-Vorpommern. Damit werden auch wieder die Rettungsschwimmer des DRK aktiv, die dieses Jahr – gefördert von der ADAC Stiftung – außergewöhnliche Unterstützung aus der Luft bekommen: Wasserrettungsdrohnen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Seenotretter testen unbemanntes Flugsystem

9. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Geräte und Ausrüstungen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Der erste Probeflug ist Teil eines dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes zum Einsatz automatischer unbemannter Starrflügelflugzeuge im Seenotfall. Ziel ist es, auf See unter erschwerten Einsatzbedingungen die Kommunikation zu verbessern und Datenaustausch zu ermöglichen.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Mehr Ehrenamtler beim DRK

8. Mai 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 7. Mai in Berlin vorstellte.

Weiterlesen
BERLIN UND BRANDENBURG MELDUNGEN 

Neue Kooperation in der Luftrettung

3. Mai 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

ADAC Stiftung, ADAC Luftrettung und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) wollen künftig bei Forschung und Entwicklung in der Luftrettung zusammenarbeiten.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN TECHNIK 

Die Zukunft fliegt in Hannover ein

2. Mai 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Fahrzeuge

Der modernste Hubschrauber, der derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird, startet jetzt auch ab Hannover: Der neue ITH „Christoph Niedersachsen“. ist der einzige in Niedersachsen, der rund um die Uhr alarmiert werden kann.

Weiterlesen
RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND TECHNIK 

Neuer ITH für Rheinland-Pfalz

23. April 201829. März 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Sonstige Fahrzeuge

In Rheinland-Pfalz fliegt seit kurzem einer der modernsten Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH). Die ADAC Luftrettung stellte die neue H145 nach rund 100 Tagen im Rettungsdienst jetzt im Beisein von Innenminister Roger Lewentz der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen
BAYERN TECHNIK 

Verstärkung für den deutschen Bevölkerungsschutz

23. April 201829. März 2019 Boris Karger Gerätewagen, Katastrophenschutz, Löschgruppenfahrzeuge, Rettungsdienst

Feuerwehrleute nahmen sowohl in Bayern als auch in Brandenburg am Samstag bei einer feierlichen Übergabe in Potsdam und Fürth insgesamt acht Fahrzeuge für den Zivil- und Katastrophenschutz in Empfang.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE MECKLENBURG VORPOMMERN 

Jetski-Fahrer harrt vor Rügen 20 Stunden lang aus

23. April 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Ein Jetski-Fahrer hat eine unangenehme Nacht auf See verbracht. Rund 20 Stunden lang musste er auf seinem defekten Gerät ausharren. Sein Ausflug auf die Ostsee nahm am Samstagnachmittag an Bord eines Seenotrettungskreuzers ein glückliches Ende.

Weiterlesen
MELDUNGEN NORDRHEIN-WESTFALEN 

Diese Box hilft im Notfall, Leben zu retten

20. April 201829. März 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst

Wenn Notärzte und Rettungsassistenten zu medizinischen Notfällen ausrücken, kommt es oft auf jede Minute an. Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes benötigen dann möglichst viele Informationen, um den Patienten zielgerichtet behandeln zu können. Hierbei kann künftig eine kleine Notfallbox wertvolle Hilfe leisten.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

Feuerkrebs – was ist das eigentlich?

24. Oktober 202231. Oktober 2022 Redaktion

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.