Neues Seenotrettungsboot für Wangerooge getauft
Namhafte Erbschaft ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee.
WeiterlesenNamhafte Erbschaft ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee.
WeiterlesenIn den beginnenden Osterrückreiseverkehr reihten sich ein paar ganz besondere Verkehrsteilnehmer: Mit Start in Bonn machen sich 14 fabrikneue Löschfahrzeuge mit ihren Mannschaften auf den Weg in ihre Feuerwachen in allen Regionen Nordrhein-Westfalens.
WeiterlesenInsgesamt 36.283 wurde im vergangenen Jahr die Luftrettung der DRF alarmiert, um bundesweit Schwerverletzte oder kranke Menschen in schnelle notärztliche Hilfe oder zu Spezialbehandlungen zu fliegen.
WeiterlesenWetterexperte Sven Plöger erklärt, wie sich die Wetterlagen in den letzten Jahren verändert haben.
WeiterlesenDas Vertrauen in Feuerwehrleute, Sanitäter und Krankenschwestern bzw. -pfleger ist einer aktuellen Studie zufolge bei den Deutschen sehr hoch. Sie wurden bezüglich ihres Vertrauens in verschiedene Berufe gefragt.
WeiterlesenAb sofort können sich wieder alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz für den Förderpreis "Helfende Hand" bewerben. Gesucht werden die besten Ideen, Konzepte und Projekte für die Nachwuchsgewinnung im Bevölkerungsschutz.
WeiterlesenEin Herzinfarktpatient, der zur weiteren Behandlung in die Spezialklinik nach Bad Krozingen geflogen werden muss, ein Unfall auf der A5 oder ein verunglückter Urlauber im Schwarzwald – im Notfall bringt der Freiburger Hubschrauber der DRF Luftrettung seit 25 Jahren schnelle medizinische Hilfe. Am 10. März 1993 hat die DRF Luftrettung die Station am Flugplatz Freiburg übernommen und leistet seitdem mit „Christoph 54“ einen wichtigen Beitrag zur notfallmedizinischen Versorgung der Region.
WeiterlesenDeutschland steht vor neuen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz und Zivilschutz. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sprach darüber mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
WeiterlesenBundesverband Rettungshunde zum Weltfrauentag 2018
WeiterlesenIn Österreich starten die ARA Flugrettung und der Automobilklub ARBÖ am 1. April offiziell ihre Zusammenarbeit im Rettungswesen.
Weiterlesen