Kampagne „CO macht K.O.“
Rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode im Herbst und vor der Umstellung der Uhren auf Winterzeit macht eine neue Kampagne auf die Gesundheitsgefahren von Kohlenmonoxid aufmerksam
WeiterlesenRechtzeitig zum Beginn der Heizperiode im Herbst und vor der Umstellung der Uhren auf Winterzeit macht eine neue Kampagne auf die Gesundheitsgefahren von Kohlenmonoxid aufmerksam
WeiterlesenZwei Katzen wurden erfolgreich aus einer Wohnung im Landkreis Celle gerettet, nachdem der Verdacht auf Kohlenmonoxidaustritt bestand. Zwischenzeitlich konnte ein Brand nicht ausgeschlossen werden. Der Einsatz verlief erfolgreich – die geretteten Personen und Haustiere kamen unbeschadet davon.
WeiterlesenStatt einem gemütlichen Abend in der Gartenlaube, bahnte sich für ein Dortmunder Pärchen eine Katastrophe an. Die zwei Personen lagen bewusstlos in der Laube, als ein Angehöriger sie fand. Eine unsichtbare Gefahr war ihnen zum Verhängnis geworden: Kohlenmonoxid.
WeiterlesenRund 3.500 Menschen werden jährlich in Deutschland wegen einer Kohlenmonoxidvergiftung (CO-Vergiftung) behandelt, jeder sechste Fall endet tödlich. Viele dieser Vergiftungen wären vermeidbar – doch das Potenzial zur Prävention wird nicht ausgeschöpft, bemängeln mehrere Fachverbände. In einem Positionspapier fordern sie die Politik auf, mehr zu tun.
WeiterlesenCO-Melder schützen vor Kohlenmonoxidvergiftungen, die oft tödlich enden. Über den Einsatz der technischen Helfer und das richtige Verhalten im Ernstfall.
WeiterlesenAm Abend des 19. November 2020 rückte die Feuerwehr Mönchengladbach aus, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Dieser wurde zu einer kaum ansprechbaren Person gerufen. Als sie diese bergen wollten, löste ihr Kohlenmonoxid-Warngerät aus. Die Feuerwehr machte sich auf die Ursache des Gasaustritts.
WeiterlesenWenn es draußen kälter wird, fangen viele Menschen mit dem Heizen an, um es wohlig warm in ihrem Heim zu haben. Dabei kann allerdings eine unsichtbare Gefahr entstehen, die im schlimmsten Fall tödlich ist. Was bei der Vorbereitung aufs Heizen beachtet werden muss.
WeiterlesenAuch im Sommer müssen Feuerwehr und Rettungsdienst häufig zu Vergiftungserscheinung wegen Kohlenmonoxid (CO) ausrücken. Gerade die unsachgemäße Nutzung von Grills und Heizpilzen in halbgeschlossenen und geschlossenen Räumen sind ein Problem. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen leistet hier wichtige Aufklärung.
WeiterlesenAm 27. August 2019 kam es abends zu einem CO-Alarm in einem Zweifamilienhaus in der Germaniastraße in Bottrop. Dabei hatte der im Keller liegende Kohlenmonoxid-Melder ausgelöst. Daraufhin ging um 19:08 die Alarmierung an die Feuerwehr Bottrop. Durch den schnellen Alarm konnten alle Bewohner das Haus frühzeitig verlassen. So konnte Schlimmeres verhindert werden.
Weiterlesen