Skip to content
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
feuerwehr-ub.de

feuerwehr-ub.de

Retten – Löschen – Bergen

  • AKTUELLES
    • EINSATZBERICHTE
    • MELDUNGEN
    • TECHNIK
  • AUS DEN LÄNDERN
    • BRANDENBURG UND BERLIN
    • MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • SACHSEN
    • SCHLESWIG-HOLSTEIN UND HAMBURG
    • THÜRINGEN
    • BADEN-WÜRTTEMBERG
    • BAYERN
    • HESSEN
    • NIEDERSACHSEN UND BREMEN
    • NORDRHEIN-WESTFALEN
    • RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
    • SACHSEN-ANHALT
  • WISSEN
    • NORMEN UND RECHT
    • FACHWISSEN
  • Zeitschrift
    • ABONNIEREN
    • EINZELAUSGABEN
    • KENNENLERNEN
    • LOGIN
  • VERANSTALTUNGEN
  • PRAXISHILFEN
    • UVV
    • FEUERWEHR-KALENDER
    • GRATIS-DOWNLOADS
  • SERVICE
    • MEDIADATEN
    • UNSER TEAM
    • SCHWARZES BRETT
    • TERMINE

TH Wasser

EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuerwehr rettet Reh vom Eis

22. Februar 20182. April 2019 Online FV TH Wasser

Auf dem zugefrorenen Warder See in Rohlstorf-Quaal (SH) wurde ein Reh entdeckt, das völlig entkräftet auf dem Eis lag. Nach einer ersten Erkundung wurde die Feuerwehr gerufen, die ihr Spezialboot mitbrachte, das zum Eisschlitten umgerüstet wurde.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Feuerwehren kämpfen gegen Hochwasser

5. Januar 20182. April 2019 Online FV TH Wasser

Nach anhaltendem Regen drohte eine Kläranlage im schleswig-holsteinischen Brunstorf überzulaufen. Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Herzogtum Lauenburg setzten Hochleistungspumpen und tausende Sandsäcke ein, um dieses Szenario zu verhindern.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE MECKLENBURG VORPOMMERN 

Seenotretter im Einsatz vor Rügens Steilküste

6. November 20175. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Eigentlich hatte der Mann aus Stralsund nach seinem Angeltörn am Sonntag die Heimreise über Land antreten wollen. Doch es kam anders.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Notfall auf der Queen Mary 2

3. November 20175. April 2019 Online FV Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Für einen 77-Jährigen ist seine Schiffsreise auf der „Queen Mary 2“ abrupt zu Ende gegangen: Die Seenotretter übernahmen den schwer erkrankten Mann westlich von Helgoland mit dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE. Ein Hubschrauber flog ihn anschließend in ein Krankenhaus auf dem Festland.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Feuerwehr birgt gesunkene 17-m-Jacht

16. Oktober 20175. April 2019 Online FV TH Wasser

Im Jachthafen von Castrop-Rauxel (NRW) war eine etwa 17 m lange Motorjacht in Brand geraten. Infolgedessen sank die Jacht und war mit technischem Gerät der Feuerwehr Castrop-Rauxel nicht zu bergen. Was nun?

Weiterlesen
BAYERN EINSATZBERICHTE 

Unfallserie beschäftigt FF Lindau

9. Oktober 20175. April 2019 Online FV TH Wasser

Innerhalb von nur vierundzwanzig Stunden wurden die Einsatzkräfte der FF Lindau am Bodensee (BY) zu drei durchaus nicht alltäglichen Verkehrsunfällen gerufen.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE HAMBURG UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 

Fischkutter vor Amrum gestrandet

13. April 20179. April 2019 Boris Karger Katastrophenschutz, Rettungsdienst, TH Wasser

Bis zu zweieinhalb Meter Seegang, stürmischer Wind, Dunkelheit und Regen haben den Einsatz der Amrumer Seenotretter für einen gestrandeten Fischkutter erschwert. In mehreren Anläufen gelang es der Besatzung, das Schiff und seine zweiköpfige Besatzung in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen
BREMEN UND NIEDERSACHSEN EINSATZBERICHTE 

Bagger kippt ins Weener Hafenbecken

13. April 20179. April 2019 Boris Karger TH Wasser

Im niedersächsischen Weener hatte ein Ponton Schräglage bekommen, so dass der darauf stehende Bagger ins Hafenbecken fiel und unterging. Die Feuerwehr legte vorsorglich eine Ölsperre.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Unfall fordert schwer verletzten Motorradfahrer

31. März 20178. Mai 2019 Boris Karger TH Wasser

Ein schwer verletzter Motorradfahrer und ein leicht verletzter Autofahrer sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls in Stolberg/Rheinland. Nach notärztlicher Behandlung wurden beide in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Weiterlesen
EINSATZBERICHTE NORDRHEIN-WESTFALEN 

Öl auf dem Harkortsee

14. März 201712. April 2019 Boris Karger TH Wasser

Mit diesem Einsatzstichwort wurden die Freiwillige Feuerwehr und das DLRG Wetter (Ruhr) alarmiert. Da im Bereich Baumfäll-Arbeiten mit Motorsägen stattgefunden hatten, wurde dies als Ursache der Verschmutzung vermutet. Doch der Grund war ein anderer.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Newsletter

Unsere Partner

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

ANZEIGE

Social Media

Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram!

  • Beliebte Beiträge
Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

Katze in Gefahr: Fakten zur Tierrettung

26. Januar 202431. Januar 2024 Redaktion
Gefahren vermeiden Header

Gefahren vermeiden: Improvisierter Wasserwerfer ist nicht mehr!

10. Juni 201926. März 2024 Online FV
Das erste Fahrzeug einer Kolonne ist mit einer blauen Fahne gekennzeichnet. Auch alle weiteren Fahrzeuge bis auf das Letzte führen eine blaue Fahne. Besondere Fahrzeuge sind anderweitig gekennzeichnet.

Kolonne: Wenn Einsatzfahrzeuge im Verband fahren

5. August 202117. April 2023 Redaktion
eisrettungsschlitten im einsatz

Eisrettungsschlitten: Spezialgerät für den Winter

21. Dezember 202216. Dezember 2022 Redaktion
DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr

20. Februar 201819. Januar 2023 Online FV

 

FEUERWEHR

Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren, Rettungsdiensten, Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten.

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Kontakt
  • Abo kündigen
© 2025 - FORUM VERLAG HERKERT GMBH a FORUM MEDIA GROUP COMPANY FORUM

Systemvoraussetzungen

Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:

Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente

Zugriff über mobile Apps::
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 9 oder höher bzw. auf Android 4.0.3 oder höher.