Waldweihnacht in Garstedt
Die Waldweihnacht der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt ist seit vielen Jahrzehnten feste Tradition. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt – die Verpflegung bringt hingegen jeder selbst mit.
WeiterlesenDie Waldweihnacht der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt ist seit vielen Jahrzehnten feste Tradition. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt – die Verpflegung bringt hingegen jeder selbst mit.
WeiterlesenEin Gefahrstoffaustritt in Folge eines Unfalls, ein verletzter Arbeiter und sieben weitere Personen im Gefahrenbereich. Dies war das Szenario der Jahresabschlussübung der Feuerwehr Rösrath. Über 60 Einsatzkräfte, zahlreiche Beobachter/-innen sowie Statistinnen und Statisten aus der Jugendfeuerwehr waren am Übungs-Einsatz beteiligt.
WeiterlesenDie Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg sind so vielfältig wie ihr Einsatzgebiet. Um sie bewältigen zu können, hat die Feuerwehr für sich passende Konzepte entwickelt, für die sich regelmäßig andere Feuerwehren interessieren.
WeiterlesenZahlreiche Wald- und Vegetationsbrände stellten im Jahr 2022 die Feuerwehren vor große Herausforderungen. Um bestmöglich auf solche Situationen vorbereitet zu sein, war ein solcher das Hintergrundszenario einer Jahresübung im mittelfränkischen Landkreis Roth.
WeiterlesenEinkaufen mal anders: Unter diesem Motto sorgten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis, NRW) in einem Supermarkt für Aufsehen. Kein Wunder – schließlich trugen sie bei ihrem Einkauf Chemikalienschutzanzüge.
WeiterlesenFür die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren ist eine große Jahresabschlussübung immer etwas Besonderes. In der Gemeinde Wenden (LK Olpe, NRW) fand sie am 22. Oktober 2022 statt.
WeiterlesenCa. 70.000 Menschen sterben jedes Jahr allein in Deutschland an einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) will diese Zahlen deutlich senken. Ihre Forderung: Wiederbelebungsunterricht für alle Schülerinnen und Schüler.
WeiterlesenDie Weber Rescue Days sind ein beliebtes Trainings-Event für Feuerwehreinsätze aus dem Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dieses Jahr fanden sie in der ersten Oktoberwoche statt. Der Fokus lag wie gewohnt auf der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen.
WeiterlesenZwei Unfälle auf einmal, zahlreiche Schwerverletzte, ausgelaufene Säure, Hunderte Einsatzkräfte: Was nach einer schrecklichen Situation für Feuerwehren und Rettungsdienste klingt, war das Szenario einer umfangreichen Katastrophenschutzübung im Bodenseekreis.
WeiterlesenIn Neuss rückte die Feuerwehr aus, um einen Kellerbrand zu löschen. Nachdem sie damit fertig war, stellte sich heraus, dass es in dem Einfamilienhaus auch zu einem Rohrbruch gekommen war.
Weiterlesen