Wo bleibt die Notfallreform? Aufruf zur Verbesserung der Notfallversorgung

Nach den jüngsten Terrorlagen in Deutschland fordern zwölf medizinische Fachgesellschaften die neue Bundesregierung auf, das NotfallG zur Reform der Notfallversorgung endlich umzusetzen. Mit einem Zehn-Punkte-Plan drängen sie u.a. auf bessere Vorbereitung und Schulung für Krisensituationen und Großschadenlagen.

Weiterlesen

Karneval: wie die Feuerwehr mitfeiert

Der Karneval ist in vollem Gange, und während die Straßen bunt erstrahlen, sorgt die Feuerwehr dafür, dass das Feiern sicher bleibt. Aber auch die Feuerwehr feiert mit, erhält närrischen Besuch und wird in der Kampagne „NRW zeigt Respekt!“ auf Karnevalsart gewürdigt. Ein Überblick der diesjährigen Session.

Weiterlesen

Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied – Virtuelle Ausstellung

Paulinchen e.V. eröffnete kürzlich die neue virtuelle Ausstellung „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“. Sie rückt mithilfe von 17 eindrucksvollen Porträts die lebenslangen Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter in den Fokus. Warum sich ein Blick lohnt.

Weiterlesen

Eine Initiative für neue Mitglieder in der FF Bedburg-Hau

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau startet eine Initiative zur Mitgliederwerbung, um ihre Einsatzbereitschaft zu sichern und neue engagierte Kräfte zu gewinnen. Bürgermeister Stephan Reinders unterstützt die Aktion, bei der junge Erwachsene eingeladen werden, die spannenden Aufgaben und das Gemeinschaftsgefühl der Feuerwehr kennenzulernen.

Weiterlesen

Frankfurter Flamme 2025 – Prämierung ehrenamtlicher Projekte im Katastrophenschutz

Die „Frankfurter Flamme 2025“ zeichnet erstmals herausragende ehrenamtliche Projekte im Katastrophenschutz aus und würdigt das Engagement der Hilfsorganisationen in Frankfurt am Main. An Bord des Fahrgastschiffs „Wappen von Frankfurt“ wurden 16 Initiativen prämiert, die maßgeblich zur Sicherheit und Resilienz der Stadt beitragen.

Weiterlesen

Bilanz der Seenotretter 2024: Sicherheit auf Nord- und Ostsee

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem sie knapp 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee rettete. Mit über 1.800 Einsätzen bewiesen die Seenotretter erneut ihre unverzichtbare Rolle in der Rettung aus Seenot – getragen durch Spenden.

Weiterlesen

Deutliche Aufstockung der Feuerwehrförderung in Bayern

Bayern setzt ein starkes Zeichen für die Feuerwehr: Innenminister Joachim Herrmann verkündete eine deutliche Aufstockung der Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von über 22 Mio. Euro. Die verlängerte Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie bringt finanzielle Unterstützung für Neubauten und Generalsanierungen, fördert den ländlichen Raum und ermöglicht Fördermittel für Spezialfahrzeuge.

Weiterlesen

Evakuierungsübung in der Grundschule Bennigsen

Am 17. Januar 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Bennigsen eine erfolgreiche Evakuierungsübung in der örtlichen Grundschule durch, bei der Schüler/-innen und Lehrkräfte geordnet das Gebäude verließen. Nach Abschluss hatten die Kinder die Gelegenheit, Feuerwehrtechnik hautnah zu erleben und mehr über den Einsatzalltag zu erfahren.

Weiterlesen

Nachhaltige Hilfe: Das THW und der Tsunami 2004

Nach dem Tsunami 2004 leistete das Technische Hilfswerk (THW) in Südostasien schnelle technisch-logistische Soforthilfe und unterstützte den Wiederaufbau langfristig. Über 180 Einsatzkräfte sorgten für sauberes Wasser, Strom und Unterkünfte für die Betroffenen. Bis 2009 wurden rund 30 Infrastrukturprojekte realisiert, darunter die Instandsetzung von Schulen, Krankenhäusern und Wasserversorgungssystemen. Zudem schulte das THW lokale Kräfte im Umgang mit den technischen Geräten, um eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen.

Weiterlesen