Förderpreis Helfende Hand: Sonderpreis zur Inklusion
2025 lobt das BMI im Rahmen des Förderpreises Helfende Hand einen Sonderpreis für Projekte aus, die Hürden im Bevölkerungsschutz abbauen.
Weiterlesen2025 lobt das BMI im Rahmen des Förderpreises Helfende Hand einen Sonderpreis für Projekte aus, die Hürden im Bevölkerungsschutz abbauen.
WeiterlesenWie wird mit Fehlern im Einsatzalltag umgegangen – insbesondere dann, wenn Feuerwehr und Rettungsdienst zusammenarbeiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
WeiterlesenWenn Feuerwehrhäuser einem Brand zum Opfer fallen, sind oft Fahrzeugbrände die Ursache. Das liegt besonders an den zahlreichen Akkugeräten in modernen Einsatzfahrzeugen. Doch selbst wenn die Feuerwache eine Brandmeldeanlage hat: Bis ein Brandmelder an der Hallendecke Hitze und oder Rauch bei einem solchen Brand detektiert, kann das Feuer schon sehr fortgeschritten sein. Die Feuerwehr Wriedel-Schatensen setzt daher auf Rauchmelder in ihren Einsatzfahrzeugen.
WeiterlesenAuf dem Firmengelände von Metallbau Schorn in Bergbuir fand am Samstag, den 17. Mai 2025, die zweite Zugübung des Jahres für den LZ 2 der Freiwilligen Feuerwehr der nordrhein-westfälischen Stadt Mechernich statt.
WeiterlesenAbsolute Spitzenleistungen zeigten die fünf Teams der Konstanzer Feuerwehr beim 2. Schonacher Schanzenlauf an der Langenwaldschanze (BW). Bei der sportlichen Veranstaltung im Schwarzwald am 17. Mai 2025 stellten sie einen neuen Schanzenrekord auf und errangen den Gesamtsieg.
WeiterlesenVom 26. bis 28. Juni 2025 versammelt die Fachmesse 112RESCUE wieder Entscheiderinnen und Entscheider aus Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in der Messe Dortmund. Neu im Programm: u.a. tägliche Modenschauen für Schutzkleidung und der „Women in Rescue“-Corner. Zu den zahlreichen Highlights zählen auch die DRZ-Rettungsrobotik-Tage.
WeiterlesenNoch bis Ende Mai läuft die bundesweite Online-Umfrage „SiGeFEx“, die die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) zusammen mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV gestartet hat. Sie sucht Antworten darauf, wie sich Klimawandel und zunehmendes Extremwetter auf die Arbeit der Feuerwehren in Deutschland auswirken.
WeiterlesenNicht immer geht es um lebensbedrohliche Lagen, wenn Polizei und Feuerwehr Hand in Hand arbeiten. In Niedersachsen setzen sie sich auch beim Diebstahlschutz gemeinsam für wichtige Belange der Bevölkerung ein.
WeiterlesenIm rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim wurde ein Firmengelände zum Übungsplatz für eine umfangreiche Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren. Das Szenario: Eine Menschenrettung bei ausgetretenen Gefahrstoffen.
WeiterlesenDie Jugendfeuerwehr FF Lennestadt, Einheit Halberbracht, besichtigte den Rettungshubschrauber Christoph 25 im Siegener Krankenhaus – und erhaschte inspirierende Einblicke in die tägliche Arbeit von Lutretterinnen und -rettern.
Weiterlesen