Digitalisierung für Großeinsätze. Test der Technologie RescueWave bei der Feuerwehr Gelsenkirchen

Die Feuerwehr Gelsenkirchen testet die neue Technologie RescueWave für die effiziente Bewältigung von Großeinsätzen. RescueWave verschafft Einsatzkräften in Echtzeit einen Überblick über komplexe Einsatzlagen mit vielen Geschädigten. Dadurch können schneller Entscheidungen getroffen und mit wenig Aufwand die dynamische Lageentwicklung dokumentiert und verfolgt werden.

Weiterlesen

15 Einsätze an einem Tag – Angehende Notfallsanitäter im Dauereinsatz

Seit 2015 werden in regelmäßigen Abständen große Einsatzübungen mit allen Auszubildenden zum Notfallsanitäter der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH durchgeführt. 120 Azubis aller Jahrgänge trainierten am vergangenen Wochenende gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien, um für den Ernstfall noch besser vorbereitet zu sein. Pro Team mussten an einem Tag 15 verschiedene Aufgaben gelöst werden. Dieses Jahr fand die Veranstaltung nach einem ausgeklügelten Rotationssystem an drei verschiedenen Orten in Heide und Umgebung statt, an denen die Teams jeweils fünf Einsätze bewältigen mussten.

Weiterlesen

Flughafenfeuerwehren trainieren am Airport Weeze

Fünf Tage lang trainieren Rettungseinheiten benachbarter Flughäfen gemeinsam mit den Feuerwehrkräften des niederrheinischen Airport Weeze auf dem Übungsareal der Training Base Weeze GmbH & Co. KG (TBW). Die laufende Übungswoche ist Teil der für Flughafenfeuerwehren europaweit vorgeschriebenen ADV/EASA-Grundlehrgänge. Das Gelände der TBW bietet dafür ideale Bedingungen.

Weiterlesen

Großtierrettung: Training mit Pferdedummy „Sam“

Die Großtierrettung ist ein heikles Thema, da hierbei auch für Einsatzkräfte ein hohes Gefährdungspotenzial besteht. Als einziger zertifizierter Großtierretter bietet Lutz Hauch von ComCavalo mit seinem Pferdedummy Sam bundesweit die Möglichkeit, mit Einsatzkräften die Rettung von Großtieren fach- und tierschutzgerecht praxisnah zu trainieren.

Weiterlesen