Erkrath: Grundsteinlegung für neues Gerätehaus
Nach der Errichtung des Rohbaus des Erdgeschosses wurde die feierliche Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Alt-Erkrath begangen.
WeiterlesenNach der Errichtung des Rohbaus des Erdgeschosses wurde die feierliche Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Alt-Erkrath begangen.
WeiterlesenDer lang anhaltende Sommer im vergangenen Jahr ließ die Zahl der tödlich verunglückten Personen hochschnellen. Die meisten Todesfälle ereigneten sich an den ungesicherten Badestellen, vor allem im Binnenland. Dort kamen 435 Menschen ums Leben.
WeiterlesenAuf seiner Weihnachtsfeier lässt ein lokaler Bürgerverein immer ein Sparschwein durch die Reihen gehen. Mit dem Geld wurde jetzt die vor 1,5 Jahren gegründete Kinderfeuerwehr unterstützt.
WeiterlesenEinsatzkräfte und Ersthelfer sollen so bei Unfällen besser vor Stromschlägen oder Explosionen durch Batterien geschützt werden. Ideal wäre eine deutliche optische Kennzeichnung
WeiterlesenUnter der Federführung der Feuerwehrsportvereinigung 1958 e.V. kämpften zehn Mannschaften der Berufsfeuerwehr Düsseldorf um den Sieg. Dabei setzte sich das Team der Feuerwache aus Flingern in einem spannenden Finale gegen die Mannschaft der Wache aus Garath durch. Am Ende krönte der stellvertretende Amtsleiter Arvid Graeger den Gewinner und überreichte den begehrten Pokal.
WeiterlesenMit einer Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen startet eine neu gegründete Initiative. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von CO zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren.
WeiterlesenLufthansa Aviation Training führt seit Herbst 2018 für die DRF Luftrettung das Human Factors Training durch. Ab 2020 wollen beide Unternehmen auch Synergien in der Pilotenaus- und -fortbildung nutzen.
WeiterlesenBis zum Frühjahr 1869 war es jedem Bürger frei überlassen, bei Bränden zu Hilfe zu eilen. Dadurch fehlte es an Übung,Erfahrung und geeigneter Leitung. Dies führte zu zahlreichen Klagen und Beschwerden. Am 27. Juli 1869 kam es infolgedessen zur Gründung einer Bürgerfeuerwehr und kurze Zeit später bildete sich parallel dazu auch eine Turnerfeuerwehr. Beide wurden 1871 zusammengelegt zur Freiwilligen Feuerwehr.
WeiterlesenDie Bremerhavener Freiwilligen Feuerwehren erhielten von der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) unterschiedliche Geräte für die Ergänzung der Ausstattung der Löschfahrzeuge und der Fachzüge
WeiterlesenIm Rahmen des Fertigungsverbundes werden in Slowenien Aufbaumodule, Mannschaftskabinen und Tanks hergestellt. Die neue Halle bietet genügend Platz, um dies ab sofort in moderner Linienfertigung durchzuführen.
Weiterlesen