Wenn Helfer Hilfe brauchen

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei werden oftmals mit belastenden Situationen konfrontiert. Immer wenn Menschen in Not sind oder Hilfe benötigen werden sie gerufen, um in diesem außergewöhnlichen und teils gefährlichen Situationen zu helfen. Während die meisten Situationen für die gut ausgebildeten Einsatzkräfte einfach zu handhaben sind, beschäftigen manche Einsätze die Helfer noch tagelang.

Weiterlesen

ADAC: Immer mehr Spezialeinsätze

Die ADAC Luftrettung ist mit ihren Rettungshubschraubern im Jahr 2018 zu 54.356 Einsätzen gestartet. Damit erreichten die fliegenden Gelben Engel mit täglich rund 150 Notfällen das hohe Niveau des Vorjahres (54.491). Eine Besonderheit der Bilanz ist die deutliche Zunahme bei den Spezialeinsätzen. So verzeichneten die fünf Windenstationen in München, Murnau, Sande, Bautzen und Straubing 293 Windeneinsätze (Vorjahr 240).

Weiterlesen

Seenotretter ziehen Bilanz für 2018

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2018 mehr als 2.150 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei rund 360 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung vor 154 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter rund 85.000 Gerettete.

Weiterlesen